IBR Login
- Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
- News
- Wir über uns
- Connected and Mobile Systems
- Verteilte Systeme
- Algorithmik
- Mikroprozessorlabor
- Studium
- Service
- Spin-Offs
- Forschungsverbünde
Seminar der Master-, Bachelor- und Projekt-Arbeiten
Semester | Wintersemester 2017/2018 Sommersemester 2023Wintersemester 2022/2023Sommersemester 2022Wintersemester 2021/2022Sommersemester 2021Wintersemester 2020/2021Sommersemester 2020Wintersemester 2019/2020Sommersemester 2019Wintersemester 2018/2019Sommersemester 2018Sommersemester 2017Wintersemester 2016/2017Sommersemester 2016Wintersemester 2015/2016Sommersemester 2015Wintersemester 2014/2015Sommersemester 2014Wintersemester 2013/2014Sommersemester 2013Wintersemester 2012/2013Sommersemester 2012Wintersemester 2011/2012Sommersemester 2011Wintersemester 2010/2011Sommersemester 2010Wintersemester 2009/2010Sommersemester 2009Wintersemester 2008/2009Sommersemester 2008Wintersemester 2007/2008Sommersemester 2007Wintersemester 2006/2007 |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Seminar |
Dozent | |
LP | 0 |
Ort & Zeit | Das Seminar findet im Seminarraum des IBR (Informatikzentrum, Raum 105), in der Regel dienstags um 15.00 Uhr statt. Die genauen Termine gehen aus der untenstehenden Tabelle hervor. |
Inhalt | In diesem Seminar stellen Studierende, die am IBR eine Bachelor-, Projekt- oder Master-Arbeit anfertigen, ihre Arbeiten vor. Bitte beachtet, dass die Vorträge zeitlich beschränkt sind. Das Limit für Masterarbeiten beträgt 25 min, für Projekt- und Bachelor-Arbeiten sowie Zwischenvorträge von Masterarbeiten 20 min. Bitte setzt euch vor euren Vorträgen rechtzeitig mit euren Betreuern in Verbindung. |
Termine | 10.10.2017, 15:00 Uhr Konzeptionierung und Umsetzung mehrschichtiger Connectivity Maps im Simulationsframework artery-lte (Masterarbeit Abschlussvortrag, Martin Wegner) (Raum 105) 19.10.2017, 13:00 Uhr Energy Harvesting für Sensorknoten unter Nutzung der Bodentemperatur (Bachelorarbeit Abschlussvortrag, Prof. Dr. Ulf Kulau) (Raum 105) 14.11.2017, 15:00 Uhr Einfluss der Antennen, ihrer Ausrichtung und von Reflexionen auf die Genauigkeit des InPhase-Systems (Bachelorarbeit Abschlussvortrag, Dr. Yannic Schröder) (Raum 105) 05.12.2017, 15:00 Uhr On Quantization Schemes And Security Aspects For Biometrical Key Generation (Masterarbeit Abschlussvortrag, Dr. Dominik Schürmann) (Raum 105) 12.12.2017, 15:00 Uhr Collision-Free TDMA-Scheduling for Real Time WSNs with Dynamic Topologies (Raum 105) 12.12.2017, 14:30 Uhr Online-Selbstetst zur Erkennung von Soft-Errors durch Undervolting auf Mikrocontrollern (Bachelorarbeit, Masterarbeit, Projektarbeit Abschlussvortrag, Prof. Dr. Ulf Kulau) (Raum 105) 09.01.2018, 15:00 Uhr [Thesis "hartung/2017_kaeberich_battery_board" could not be found] (Raum 105) 23.01.2018, 15:00 Uhr Entwicklung eines drahtlosen Feuchtigkeitssensors für Nahrungsmittellager (Masterarbeit, Projektarbeit Abschlussvortrag, Dr. Björn Gernert) (Raum 105) 23.01.2018, 15:45 Uhr Analyse des InPhase-Systems zur Verbesserung von Präzision und Genauigkeit (Masterarbeit Abschlussvortrag, Dr. Yannic Schröder) (Raum 105) 06.02.2018, 15:00 Uhr Ein Privatsphäre schützendes Energiemanagementsystem (Masterarbeit Abschlussvortrag, Prof. Dr. Felix Büsching) (Raum 105) 22.02.2018, 13:00 Uhr Arbiter-based Device Pairing Using Unidirectional Out-of-Band Channels (Bachelorarbeit Abschlussvortrag, Prof. Dr. Felix Büsching) (Raum 105) 27.02.2018, 15:00 Uhr [Thesis "hartung/tp_cooja" could not be found] (Raum 105) 13.03.2018, 15:00 Uhr Evaluation von transienten Knotenausfällen im FIT/IoT-Lab (Bachelorarbeit, Projektarbeit Abschlussvortrag, Prof. Dr. Ulf Kulau) (Raum 105) |
aktualisiert am 21.02.2018, 17:56 von Martin Wegner