- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Mathematische Methoden der Algorithmik
Semester | |
Module # | INF-ALG-03 |
Event # | INF-ALG-003, INF-ALG-004 |
Programmes | Business Information Systems Master, Computer and Communication Systems Engineering Master, Computer Science Master |
IBR Group | ALG (Prof. Fekete) |
Type | Lecture & Exercise |
Lecturer | |
Assistant | |
Credits | 5 |
Hours | 2+1+1 |
Time & Place | Lecture: Tuesday, 15:00 - 16:30, SN 19.3, Big Tutorial: Monday, 15:00 - 16:30, biweekly, SN 19.3 Small Tutorial: Tuesday, 9:45-11:15, biweekly, IZ161 |
Start | Expected starting dates: First lecture: 24. Oct. First big tutorial: 13. Nov First small tutorial: 21. Nov |
Prerequisites | none |
Certificates | Studienleistung: 50 percent of the homework. ''Prüfungsleistung'': Mündliche Prüfung. |
Content | The topic is linear and integer programming. Besides the theoretical basics, the students learn to model problems as such programs and how to solve them:
|
Schedule | 24.10.2017, 15:00 1. Vorlesung (SN19.3) 31.10.2017, 13:15 Ausgabe 1. Hausaufgabe 07.11.2017, 15:00 2. Vorlesung (SN19.3) 13.11.2017, 15:00 1. Große Übung (SN19.3) 14.11.2017, 13:15 Abgabe 1. Hausaufgabe, Ausgabe 2. Hausaufgabe (IZ) 14.11.2017, 15:00 3. Vorlesung (SN19.3) 21.11.2017, 09:45 1. Kleine Übung (IZ161) 21.11.2017, 15:00 4. Vorlesung (SN19.3) 27.11.2017, 15:00 2. Große Übung (SN19.3) 28.11.2017, 13:15 Abgabe 2. Hausaufgabe, Ausgabe 3. Hausaufgabe (IZ) 28.11.2017, 15:00 5. Vorlesung (SN19.3) 05.12.2017, 09:45 2. Kleine Übung (IZ161) 05.12.2017, 15:00 6. Vorlesung (SN19.3) 11.12.2017, 15:00 3. Große Übung (+Vorlesung) (SN19.3) 12.12.2017, 13:15 Abgabe 3. Hausaufgabe, Ausgabe 4. Hausaufgabe (IZ) 12.12.2017, 15:00 7. Vorlesung (+Übung) (SN19.3) 19.12.2017, 09:45 3. Kleine Übung (IZ161) 19.12.2017, 15:00 8. Vorlesung (SN19.3) 08.01.2018, 15:00 4. Große Übung (SN19.3) 09.01.2018, 13:15 Abgabe 4. Hausaufgabe, Ausgabe 5. Hausaufgabe (IZ) 09.01.2018, 15:00 9. Vorlesung (SN19.3) 16.01.2018, 09:45 4. Kleine Übung (IZ161) 16.01.2018, 15:00 10. Vorlesung (SN19.3) 23.01.2018, 13:15 Abgabe 5. Hausaufgabe (IZ) 23.01.2018, 09:45 5. Große Übung (IZ161) 23.01.2018, 15:00 11. Vorlesung (SN19.3) 29.01.2018, 15:00 5. Kleine Übung (SN19.3) 30.01.2018, 15:00 12. Vorlesung (SN19.3) |
References |
|
Aktuelles
Hausaufgaben
Übung
Das restliche Material wurde über die Mailingliste verschickt. MailinglisteEs gibt eine Mailingliste zu dieser Vorlesung, in die sich Teilnehmer bitte eintragen. Bei Problemen bitte an Dr. Dominik Krupke wenden. Hinweise zu LP-LösernIm Laufe des Kurses werden einige Aufgaben zu CPLEX gestellt. Jedoch kann man diese Aufgaben mit jedem oben genannten LP-Löser bearbeiten. Ein kurzer Einsteiger-Guide ist das CPLEX1x1. Ein guter Startpunkt ist dieses Beispiel. Die offizielle Dokumentation findet ihr hier. Darüber hinaus gibt es eine kurze Einführung in ZIMPL, SoPlex und SCIP. IBM ILOG CPLEX ( Um nur mal schnell in LP- und IP-Solver reinzuschnuppern muss man nicht gleich ein komplexes Program installieren. Es gibt auch einen Javascript Port des GLPK. Dieser wird aber nicht annährend die Leistungsfähigkeit von richtigen Solvern haben. |