Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
    • During your Studies
      • Freshmen-Hub
      • Term Dates
      • Information for Freshman
      • Practical Information
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
      • Team Teaching and Media Education
    • Contact
      • Student Advice Centre
      • Academic Advice Service
      • Admissions Office
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence
      • Research Projects
      • Research Centres
    • Early Stage Researchers
      • Promotion of early career scientists
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • Doctorate (PhD)
      • Refugee Students
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Scientists
      • Mobile Researchers at the TU Braunschweig
      • Research Services and European Office
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperation
    • International House
      • Information for first semester students
      • Contact
      • News and Events
      • Advisory Services
      • Location
      • About us
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Knowledge and Technology Transfer
      • Entrepreneurship
    • General Public
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Communications and Press Service
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Presidency
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Faculty of Humanities and Studies in Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sports Centre
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • Campus map
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Self-Service
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menu
  • Technische Universität Braunschweig
  • Organisation
  • Faculties
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institutes
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
Logo IBR
IBR Login
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
    • News
    • About us
      • Whole Team
      • Directions
      • Floor Plan
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • News Archive
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • Datasets
    • Distributed Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
    • Algorithms
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
    • Microprocessor Lab
    • Education
      • Summer 2023
      • Winter 2022/2023
      • Summer 2022
      • Theses
    • Services
      • Library
      • Mailinglists
      • Webmail
      • Knowledge Base
      • Wiki
      • Account Management
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Research Cooperations
      • IST.hub

Algorithmen und Datenstrukturen

Semester
Winter 2013/2014
Winter 2022/2023Winter 2021/2022Winter 2020/2021Winter 2019/2020Winter 2018/2019Winter 2017/2018Winter 2016/2017Winter 2015/2016Winter 2014/2015Winter 2012/2013Winter 2011/2012Winter 2010/2011Winter 2009/2010Winter 2008/2009Winter 2007/2008
Module #INF-ALG-01
Event #INF-ALG-001, INF-ALG-002
ProgrammesBachelor Informatik, Bachelor Informations-Systemtechnik, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor Mobilität und Verkehr
IBR GroupALG (Prof. Fekete)
TypeVorlesung/Übung
Lecturer
Photo
Prof. Dr. Sándor P. Fekete
Abteilungsleiter
s.fekete[[at]]tu-bs.de
+49 531 3913111
Room 335
Assistant
Anonymous Photo
Stephan Friedrichs
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Credits8
Hours4+2+2
Time & Place Lecture: Tuesday, 9:45 - 11:15, SN 19.1 and Wednesday, 11:30 - 13:00, SN 19.1
Big tutorial: Thursday, 11:30 - 13:00, SN 19.1 (biweekly)
Small tutorials:
GroupTime (biweekly)PlaceTutorParticipants
1Mittwoch, 13:15 - 14:45BW 74.3Arne Schmidt[TXT]
2Mittwoch, 13:15 - 14:45RR 58.1Julian Troegel[TXT]
3Mittwoch, 15:00 - 16:30PK 14.3Nora Widdecke[TXT]
4Mittwoch, 16:45 - 18:15IZ 160Philipp Dittrich[TXT]
5Mittwoch, 16:45 - 18:15IZ 358Nora Widdecke[TXT]
6Donnerstag, 13:15 - 14:45PK 14.3Arne Schmidt[TXT]
7Donnerstag, 13:15 - 14:45IZ 305Andreas Haas[TXT]
8Donnerstag, 15:00 - 16:30IZ 033Ilonka Pingel[TXT]
9Donnerstag, 15:00 - 16:30IZ 305Andreas Haas[TXT]
10Donnerstag, 16:45 - 18:15IZ 161Fabian Brickwedde[TXT]
11Freitag, 8:00 - 9:30IZ 305Florian Maurer[TXT]
12Freitag, 8:00 - 9:30IZ 358Ilonka Pingel[TXT]
13Freitag, 11:30 - 13:00IZ 305Julian Troegel[TXT]
14Freitag, 13:15 - 14:45IZ 358Fabian Brickwedde[TXT]
15Freitag, 13:15 - 14:45IZ 305Georg Link[TXT]
16Freitag, 15:00 - 16:30IZ 305Georg Link[TXT]
17Freitag, 15:00 - 16:30PK 3.1Florian Maurer[TXT]
18Freitag, 15:00 - 16:30IZ 358Philipp Dittrich[TXT]
Eine Übersicht der Termine aller Vorlesungen, großen und kleinen Übungen, sowie Aus-, Ab- und Rückgabe der Hausaufgaben ist im Semesterplan zusammengestellt. Änderungen vorbehalten.
StartFirst Lecture: 29.10.2013
First big tutorial: 31.10.2013
First small tutorial: Calendar week 45
Prerequisitesnone
LanguageGerman
Certificates Studienleistung: 50 percent of the homework
Prüfungsleistung: Written exam at the end of the term
Registration
Die Anmeldung für die Übungsgruppen ist abgelaufen. Wenn du keinen Platz bekommen hast, melde dich mit Name, Matrikelnummer, Studiengang, Mailadresse und möglichen Übungsterminen bei Stephan Friedrichs.
Please login to get more information here as a mitarb member.
Content

Qualifikationsziele: Die Absolventen dieses Moduls kennen die grundlegenden Algorithmen und Datenstrukturen der Informatik. Sie sind in der Lage, für ein gegebenes Problem eine algorithmische Lösung zu formulieren und algorithmische Lösungen in ihrer Leistungsfähigkeit einzuschätzen. Die Inhalte sind:

  • Algorithmenbegriff
  • Graphen
  • Suche in Graphen
  • Korrektheit und Komplexität von Algorithmen
  • Datenstrukturen
  • Sortieren
  • Rekursionen
  • Hashing
References
  • Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald L. Rivest and Clifford Stein: Introduction to Algorithms, MIT Press, 2001 (clrs-ita-01, BibTeX)
  • Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald L. Rivest and Clifford Stein: Algorithmen - Eine Einführung, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2010 (clrs-aee-10, BibTeX)

Aktuelles

  • Die Klausureinsicht findet am Freitag, den 12.09.2014 um 13:00 in Raum IZ 313 statt.
  • Ergebnisse der Wiederholungsklausur (ohne Gewähr)
  • Die Wiederholungsklausur findet am Donnerstag, den 04.09.2014, von 12:00 bis 14:00 im PK 15.1 statt. Bitte seid 15 Minuten vorher da! Mitzubringend sind:
    • Ein gültiger Lichtbildausweis
    • Eine gültige Immatrikulationsbescheinigung
    • Ein dokumentechter Stift, bitte nicht in Rot
    • Wer mag ein Wörterbuch (auf Papier und ohne Notizen)
    • Sonst sind keine Hilfsmittel erlaubt!
  • Wir haben den LehrLEO in der Kategorie grundständige Lehre gewonnen!
  • Die Nachschreibklausur findet am Donnerstag, den 04.09.2014 statt. Details geben wir später an dieser Stelle bekannt.
  • Ihr habt uns für den LehrLEO 2014 nominiert und wir freuen uns riesig! :) Der LehrLEO wird am Tag der Lehre vergeben und belohnt/fördert gute Lehre an der TU Braunschweig.
  • Die Klausureinsicht findet am 08.04.2014 um 15:30 in Raum IZ 313 statt.
  • Die Klausureinsicht findet am 18.03.2014 um 15:00 in Raum IZ 305 stattmuss krankheitsbedingt verschoben werden.
  • Ergebnisse der Klausur (ohne Gewähr)
  • Studienleistung erfolgreich erbracht (ohne Gewähr)
  • Die Klausur findet am Dienstag, den 25.02.2014, von 11:30 bis 13:30 statt. Bitte seid 15 Minuten vorher da! Mitzubringend sind:
    • Ein gültiger Lichtbildausweis
    • Eine gültige Immatrikulationsbescheinigung
    • Ein dokumentechter Stift, bitte nicht in Rot
    • Wer mag ein Wörterbuch (auf Papier und ohne Notizen)
    • Sonst sind keine Hilfsmittel erlaubt!

    Raumeinteilung (Studiengang + 1. Buchstabe des Nachnamens → Raum):
    • Informatik, Wirtschaftsinformatik und IST; mit Nachnamen von A-H: Audimax
    • Informatik, Wirtschaftsinformatik und IST; mit Nachnamen von I-P: Halle BI 83
    • Informatik, Wirtschaftsinformatik und IST; mit Nachnamen von R-V: PK 15.1
    • Informatik, Wirtschaftsinformatik und IST; mit Nachnamen von W-Z: SN 19.1
    • Mathematik, Physik, Mobilität & Verkehr; alle Nachnamen: SN 19.1

    Wer sich in dieser Einteilung nicht wiederfindet, melde sich bitte umgehend bei Stephan Friedrichs!
  • Es gibt in den beiden Wochen vor der Klausur Hiwisprechstunden auf freiwilliger Basis. Dort habt ihr die Möglichkeit, nocheinmal Fragen zum Stoff loszuwerden. Wer teilnehmen möchte:
    1. Im Hiwi-Sprechstunden-Doodle eintragen (Teilnehmer pro Termin sind auf 25 begrenzt).
    2. Mit Themenwünschen beim jeweiligen Hiwi melden!
    Die Sprechstunden finden alle in Raum IZ 305 statt.
  • Die Vorlesung am 04.02.2014 fällt aus.

Material

Vorlesung

  • Folien und Vorlesungsnotizen sind auf einer separaten Materialseite verfügbar. Dort finden sich auch diverse zusätzliche Links und Informationen.
  • Hinweise auf weiteres Material sind immer willkommen!

Große Übung

  • 1. große Übung: Folien
  • 2. große Übung: Scan
  • 3. große Übung: Scan, Algorithmen
  • 4. große Übung: Scan, Algorithmen
  • 5. große Übung: Scan, Algorithmen
  • 6. große Übung: Scan
  • 7. große Übung: Scan, Algorithmen
  • 8. große Übung: Scan

Hausaufgaben

  • Übungsblatt 0a, das muss nicht abgegeben werden und wird in der ersten kleinen Übung besprochen. Wir empfehlen, es trotzdem vor der kleinen Übung durchzugehen.
  • Übungsblatt 0b, das muss nicht abgegeben werden und wird in der zweiten kleinen Übung besprochen. Wir empfehlen, es trotzdem vor der kleinen Übung durchzugehen.
  • 1. Hausaufgabenblatt
  • 2. Hausaufgabenblatt
  • 3. Hausaufgabenblatt
  • 4. Hausaufgabenblatt
  • 5. Hausaufgabenblatt

Alte Klausuren

Wintersemester 2007/2008, Sommersemester 2008, Wintersemester 2008/2009, Sommersemester 2009, Wintersemester 2009/2010, Sommersemester 2010, Wintersemester 2010/2011, Sommersemester 2011, Wintersemester 2011/2012, Sommersemester 2012, Wintersemester 2012/2013, Sommersemester 2013, Wintersemester 2013/2014, Sommersemester 2014

Mailingliste

Es gibt eine Mailingliste zu dieser Vorlesung. Bitte meldet euch da an, denn wir werden sie nutzen, um kurzfristig Informationen zu verteilen. Bei technischen Schwierigkeiten wendet euch bitte an Stephan Friedrichs.


last changed 2016-04-05, 19:48 (dynamic content) by Stephan Friedrichs

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
ImprintPrivacyAccessibility