Semester | |
Module # | INF-VS-042 |
Programmes | Computer Science Bachelor, Computer and Communication Systems Engineering Bachelor, Business Information Systems Bachelor, Diplom Informatik, Computer Science Master, Computer and Communication Systems Engineering Master, Business Information Systems Master |
IBR Group | DS (Prof. Kapitza) |
Type | Lab |
Lecturer | |
Assistant | Desta Haileselassie Hagos Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Credits | 5 |
Hours | 3+1 |
Time & Place | Shown below |
Prerequisites | Grundkenntnisse in Python sowie gute Grundkenntnisse in verteilten Systemen sind von Vorteil. Jeder Teilnehmer braucht einen gültigen y-Account des GITZ |
Certificates | Erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben. Erfolgreiche Teilnahme am Kolloquium. |
Registration |
Please login to get more information here as a
mitarb
member.
|
Content | Ziel des Praktikums ist es ein tieferes Verständnis für eine Infrastruktur (IaaS)-Cloud zu erlangen. Dies erfolgt durch eine Einführung in die IaaS-Cloud OpenStack und ihre Dienste. Im Rahmen einer initialen Übungsaufgabe wird zuerst eine am IBR laufende Cloud Installation aus der Benutzerperspektive verwendet. Im restlichen Verlauf des Praktikums wird dann ein Projekt bearbeiten, welches zum Ziel hat eine interne Komponente bzw. einen Dienst von OpenStack zu modifizieren, ergänzen oder ersetzen. Ein konkretes Beispiel ist der Scheduler einer IaaS-Cloud welcher entscheidet wo und wann neue virtuelle Maschinen innerhalb einer Cloud platziert werden. Ziel kann hier bspw. die Entwicklung einer neuen Strategie zu Platzierung sein. Die Durchführung der Aufgaben erfolgt in Gruppen von 2-3 Studenten. Jede Gruppe soll sich dann selbständig ein Projekt zur weiteren Bearbeitung im Praktikum überlegen und im Laufe des Semesters dieses dann bearbeiten. Sollte es an eigenen Ideen mangeln, werden gerne Vorschläge für interssante und/oder sinnvolle Aufgaben gemacht. Slides and Exercises for Praktikum Cloud Computing The material is only available to registered attendees. In order to register, you need either an IBR POSIX account or a self-activated IBR-y-account. Afterwards you can login to this site. Chapter Slides Movies Exercises Lecture 1 - Introduction ![]() Lecture 2 - Introduction to OpenStack ![]() Preliminary Exercises for Cloud Computing ![]() OpenStack-Swift [Benjamin, Nils] ![]() OpenStack-Nova RPC Communication [Marcus] ![]() OpenStack-Cinder [Boris] ![]() OpenStack-Swift [Oliver, Florian] ![]() Green Nova ![]() Giraffe Metering ![]() Giraffe Metering Final Presentation ![]() Grreen Nova Final Presentation ![]() |
Schedule | 19.10.2012, 08:30 Einführungsveranstaltung und Tutorial (IZ Room 105) (IZ 105) 26.10.2012, 08:15 Tutorial - Teil 2 und Ausgabe der ersten Aufgabe(IZ Room 105) 09.11.2012, 10:00 spätestens: Abgabe der ersten Aufgabe (IZ Room G40) 09.11.2012, 10:00 Gruppeneinteilung und Aufgabenvorschläge (IZ Room 105) 17.11.2012, 16:30 Kick-Off Aufgabe 2: Projektphase/Start der Gruppenarbeit (finale Gruppeneinteilung und Aufgaben) (IZ Room 105) 18.12.2012, 13:15 Zwischenpräsentation: Jede Gruppe stellt ihren Zwischenstand vor (IZ Room 105) 15.02.2013, 09:45 Abschlussveranstaltung: Jede Gruppe stellt Projekt vor (IZ Room 161) (IZ105) |
References |
Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange
Merchandising
Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY
Phone: +49 (0) 531 391-0