- Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
- News
- Wir über uns
- Connected and Mobile Systems
- Verteilte Systeme
- Algorithmik
- Mikroprozessorlabor
- Studium
- Service
- Spin-Offs
- Forschungsverbünde
Betriebssysteme
Semester | Wintersemester 2012/2013 Wintersemester 2023/2024Sommersemester 2023Wintersemester 2022/2023Sommersemester 2022Wintersemester 2021/2022Sommersemester 2021Wintersemester 2020/2021Sommersemester 2020Wintersemester 2019/2020Sommersemester 2019Wintersemester 2018/2019Sommersemester 2018Wintersemester 2017/2018Wintersemester 2016/2017Wintersemester 2015/2016Wintersemester 2014/2015Wintersemester 2013/2014Wintersemester 2011/2012Sommersemester 2011Wintersemester 2010/2011Wintersemester 2009/2010Sommersemester 2009Wintersemester 2008/2009Sommersemester 2008Wintersemester 2007/2008Sommersemester 2007Wintersemester 2006/2007 |
Modulnummer | INF-IBR-01 |
Veranstaltungsnummer | INF-VS-010, INF-VS-015 |
Studiengänge | Informatik Bachelor, Informations-Systemtechnik Bachelor, Mathematik Bachelor |
IBR Gruppe | DS (Prof. Kapitza) |
Art | Vorlesung & Übung |
Dozent | |
Assistent | |
LP | 5 |
SWS | 2+2 |
Ort & Zeit | Vorlesung: Dienstag, 09:45 - 11:15, PK 2.2 |
Beginn | Nächste Vorlesung findet am 22.01.2013 statt. Nächste Große-Übung findet am 22.01.2013 und 29.01.2013 statt. Die Rechnerübungen: finden im Zeitraum vom 30.10.2012 bis zum 25.1.2013 statt. |
Voraussetzungen | keine |
Scheinerwerb | 90min. Klausur am 11.02.2013; 15:00 - 16:30 Uhr; in Raum ZI 24.1 und ZI 24.2. Zugelassene Hilfsmittel: Lineal, Stift, Nicht-programmierbarer Taschenrechner. |
Anmeldung | Die Anmeldefrist ist am 15.11.2012 abgelaufen. |
Inhalt | Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Grundlagen von Betriebssystemen. Ergebnisse der Klausur vom 21.08.2013Die Klausureinsicht findet am Freitag den 20.09.13 von 10:00 bis 12:00 in Raum 119 statt. Um das persönliche Ergebnis abzurufen, ist der Zugangscode von der Klausur nötig. Mit Matrikelnummer als Benutzername und dem Zugangscode als Passwort, kann hier das Ergebnis eingesehen werden. Material zur VorlesungDiese Unterlagen sind nur für registrierte Teilnehmer zugänglich. Um sich zu registrieren, benötigen Sie entweder einen IBR-POSIX-Account, den Sie vielleicht bereits im Rahmen einer Arbeit am Institut erhalten haben, oder einen selbst aktivierten IBR-y-Account. Anschließend melden Sie sich über die Login-Funktion dieser Website an. Kapitel Folien Übungen 1. Einführung ![]() 2. Abstraktion und Strukturen ![]() 3. Prozesse ![]() 4. Scheduling ![]() 5. Synchronisation ![]() 6. Verklemmung ![]() 7. Interprozesskommunikation ![]() 8. Speicherverwaltung ![]() 9. Virtueller Speicher ![]() 10. Ein-Ausgabe ![]() 11. Dateisysteme ![]() Material zur ÜbungDiese Unterlagen sind nur für registrierte Teilnehmer zugänglich. Um sich zu registrieren, benötigen Sie entweder einen IBR-POSIX-Account, den Sie vielleicht bereits im Rahmen einer Arbeit am Institut erhalten haben, oder einen selbst aktivierten IBR-y-Account. Anschließend melden Sie sich über die Login-Funktion dieser Website an. Kapitel Folien Übungen #R1. Einführung in C ![]() ![]() ![]() #R2. Prozesse ![]() #T3. Prozesse und Scheduling ![]() ![]() ![]() #T4. Synchronisation ![]() ![]() ![]() #R5. Malloc Implementierung ![]() ![]() #T6. Verklemmung ![]() ![]() #T7. Speicherverwaltung ![]() ![]() ![]() Zusätzliche Materialien |
Literatur/Links |
|