- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Mathematische Methoden der Algorithmik
Semester | |||||||||
Module # | INF-ALG-03 | ||||||||
Event # | INF-ALG-003, INF-ALG-004 | ||||||||
Programmes | Computer Science Master, Computer and Communication Systems Engineering Master, Business Information Systems Master | ||||||||
IBR Group | ALG (Prof. Fekete) | ||||||||
Type | Lecture & Exercise | ||||||||
Lecturer | Dr. Alexander Kröller Ehemaliger Juniorprofessor | ||||||||
Assistant | Dr. Alexander Kröller Ehemaliger Juniorprofessor | ||||||||
Credits | 5 | ||||||||
Hours | 2+1+1 | ||||||||
Time & Place | Lecture: Tuesday, 9:45 - 11:15, IZ 358 | ||||||||
Start | First lecture: Wednesday, 2.11.11 | ||||||||
Prerequisites | none | ||||||||
Certificates | Studienleistung: Erfolgreiche Bearbeitung von mindestens 50 Prozent der Hausaufgaben. Es wird fünf Übungsblätter á 10 Punkte geben. 16 der insgesamt 50 erreichbaren Punkte entfallen auf das Lernportfolio. Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung nach dem Semester; der genaue Termin wird gegen Semesterende erdoodelt. | ||||||||
Content | Topics are:
| ||||||||
References |
| ||||||||
EinzeltermineGenaue Termine der großen Übung: 16.11., Genaue Termine der kleinen Übung: 22.11., 6.12., 20.12., 17.1., 31.1., 7.2. AktuellesMailinglisteEs gibt eine Mailingliste zu dieser Vorlesung, in die Ihr vom Dozenten eingetragen werdet. Falls dies nicht passiert ist, meldet Euch bitte bei Dr. Alexander Kröller. Hausaufgaben
Materialien:... befinden sich in einem geschützten Bereich. Hinweise zu LP-LösernIhr könnt euch hier einen IBR-Account anlegen. Damit könnt ihr euch auf
Die ZIB Optimization Suite ist freie Software und kann hier bezogen werden. CPLEX ist kommerziell. Insbesondere die Dokumentation von ZIMPL könnte hilfreich sein. Die wichtigsten Befehle an der CPLEX/SCIP-Kommandozeile lauten:
Das CPLEX LP-Format ist im Wesentlichen selbsterklärend. Die Dateiendung muss Hier ist ein erklärendes Beispiel: Maximize \ hier kann auch "Minimize" stehen, \ Der "\" ist das Kommentarzeichen und dient auch \ dazu, Zeilen umzubrechen 2x + 4 hallo - 0.8172 x_99 Subject To \ Hier kommen die Nebenbedingungen: 2x + 4y >= 1 99z - 99a = 4 2a + 2b <= 99 Integers \ Hier werden die Variablen gelistet, für die eine \ ganzzahlige Zuweisung gefordert ist: z1 z2 z3 Binary \ Hier werden Binärvariablen gelistet (die dann \ in der Integers-Section oben nicht mehr aufgeführt \ werden müssen. b1 b2 b3 Bounds \ Hier wird der zulässige Zahlenbereich der \ Variablen definiert: x1 >= 0 0 <= x2 <= 999 End \ muss am Ende stehen! |