IBR Login
- Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
- News
- Wir über uns
- Connected and Mobile Systems
- Verteilte Systeme
- Algorithmik
- Mikroprozessorlabor
- Studium
- Service
- Spin-Offs
- Forschungsverbünde
Seminar der Diplom-, Studien-, Master-, Bachelor- und Projekt-Arbeiten
Semester | Wintersemester 2010/2011 Wintersemester 2023/2024Sommersemester 2023Wintersemester 2022/2023Sommersemester 2022Wintersemester 2021/2022Sommersemester 2021Wintersemester 2020/2021Sommersemester 2020Wintersemester 2019/2020Sommersemester 2019Wintersemester 2018/2019Sommersemester 2018Wintersemester 2017/2018Sommersemester 2017Wintersemester 2016/2017Sommersemester 2016Wintersemester 2015/2016Sommersemester 2015Wintersemester 2014/2015Sommersemester 2014Wintersemester 2013/2014Sommersemester 2013Wintersemester 2012/2013Sommersemester 2012Wintersemester 2011/2012Sommersemester 2011Sommersemester 2010Wintersemester 2009/2010Sommersemester 2009Wintersemester 2008/2009Sommersemester 2008Wintersemester 2007/2008Sommersemester 2007Wintersemester 2006/2007 |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Seminar |
Dozent | |
Assistent | N.N. |
LP | 0 |
Ort & Zeit | Das Seminar findet im Seminarraum des IBR (Informatikzentrum, Raum 105), in der Regel dienstags um 15.oo Uhr statt. Die genauen Termine gehen aus der untenstehenden Tabelle hervor. |
Inhalt | In diesem Seminar stellen Studierende, die am IBR eine Studien-, Diplom-, Bachelor-, Projekt- oder Master-Arbeit anfertigen, ihre Arbeiten vor. Bitte beachtet, dass die Vorträge zeitlich beschränkt sind. Das Limit für Diplom- und Masterarbeiten beträgt 25 min, für Studien-, Projekt- und Bachelor-Arbeiten 20 min. Bitte setzt euch vor euren Vorträgen rechtzeitig mit euren Betreuern in Verbindung. |
Termine | 26.10.2010, 15:00 Uhr Evaluation von Datenbank Performance unter Android (Bachelorarbeit Abschlussvortrag, Dr. Sebastian Schildt) (Raum 105) 16.11.2010, 15:00 Uhr Implementierung und Evaluierung eines Bundle-Protokolls für Sensorknoten (Studienarbeit Abschlussvortrag, Prof. Dr. Felix Büsching) (Raum 105) 16.11.2010, 15:45 Uhr Software Acknowledgements for T-Mote Sky (Diplomarbeit Abschlussvortrag, Dr. Wolf-Bastian Pöttner) (Raum 105) 17.11.2010, 10:00 Uhr Konzeption und Durchführung von Penetrationstests für Embedded-Systeme in Fahrzeugnetzen (Diplomarbeit Abschlussvortrag, Dr. Michael Doering) (Raum 105) 17.11.2010, 10:30 Uhr [Thesis "sigg/contextAsAKey" could not be found] (Raum 105) 23.11.2010, 15:00 Uhr Entwurf und Implementierung eines intelligenten (De-)Fragmentierungsverfahrens für replizierende DTN-Routingprotokolle (Studienarbeit Abschlussvortrag, Dr. Michael Doering) (Raum 105) 24.11.2010, 15:00 Uhr Entwurf und Implementierung von Sicherheitsmechanismen für IBR-DTN (Bachelorarbeit Abschlussvortrag, Dr. Johannes Morgenroth) (Raum 105) 14.12.2010, 15:30 Uhr Entwurf und fahrzeugseitige Implementierung einer Ortungsfusion fuer sicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme (DA Zwischenvortrag, Kai Homeier) (Raum 105) 21.12.2010, 10:00 Uhr Audiokommunikation über Sensorknoten (Bachelorarbeit Abschlussvortrag, Prof. Dr. Felix Büsching) (Raum 105) 11.01.2011, 15:30 Uhr Ring Storage System in Wireless Sensor Network (Bachelorarbeit Abschlussvortrag, Jian Li) (Raum 105) 15.02.2011, 15:00 Uhr Sensor-Monitoring für altersgerechte Lebenswelten (Diplomarbeit Zwischenvortrag, Prof. Dr. Felix Büsching) (Raum 105) 15.02.2011, 15:30 Uhr Energiebenchmarks für Sensorknoten (Bachelorarbeit Abschlussvortrag, Prof. Dr. Felix Büsching) (Raum 105) 15.03.2011, 15:00 Uhr YAMM - Yet Another Marble Madness (Teamprojekt Abschlussvortrag, Kai Homeier) (Raum 105) 29.03.2011, 15:00 Uhr Fernwartung von Multi-Services-Home-Plattformen (Diplomarbeit Zwischenvortrag, Prof. Dr. Felix Büsching) (Raum 105) 29.03.2011, 15:30 Uhr Entwurf und fahrzeugseitige Implementierung einer Ortungsfusion fuer sicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme (DA Abschlussvortrag, Kai Homeier) (Raum 105) |
aktualisiert am 28.03.2011, 23:11 von Prof. Dr. Felix Büsching