- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Praktikum: Computernetze
Semester | |
Module # | INF-KM-18, INF-KM-10 |
Event # | INF-KM-013 |
Programmes | Computer Science Bachelor, Computer and Communication Systems Engineering Bachelor, Business Information Systems Bachelor, Diplom Informatik, Computer Science Master, Computer and Communication Systems Engineering Master, Business Information Systems Master |
IBR Group | CM (Prof. Wolf) |
Type | Lab |
Lecturer | |
Assistants | Prof. Dr. Felix Büsching Dozent und Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter f.buesching[[at]]ostfalia.de +49 531 3913289 Room 111 |
Credits | 5 |
Hours | 4 |
Time & Place | Das Praktikum wird parallel zum normalen Lehrbetrieb angeboten. Neben den frei einteilbaren wöchentlichen Terminen wird es persönliche Abgaben für alle Aufgaben geben. Die einzelnen Aufgaben sind bis spätestens zu den genannten Terminen abzuschließen. Die Abgaben (es besteht Anwesenheitspflicht) erfolgen Donnerstags in einem Kolloqiumsgespräch - die genaue Uhrzeit für die Abgabe ist jeweils rechtzeitig vorher mit einem Betreuer abzusprechen. Der CIP-Pool (Room G40 im Informatikzentrum) ist für das Praktikum zu folgenden Zeiten reserviert:
Zu diesen Zeiten hat das Praktikum Priorität - sofern dort keinen anderen Veranstaltungen stattfinden, kann der Raum auch gerne zu anderen Zeiten genutzt werden. |
Prerequisites | Erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung Computernetze 1 Weitere Voraussetzung sind Kenntnisse mit der Programmiersprache C/C++ oder die Bereitschaft, sich diese vor dem Praktikum anzueignen. |
Certificates | Erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben. |
Registration | Die Anmeldefrist ist am 31.10.2010 abgelaufen.
Please login to get more information here as a
mitarb
member.
|
Content | Das Praktikum vertieft die Inhalte der Vorlesung Computernetze 1 durch praktische Aufgaben. Es sind drei (realtiv umfangreiche) Aufgaben vorgesehen. Die Aufgabenbeschreibungen werden nach und nach hier veröffentlicht: (Login erforderlich)
Please login to get more information here.
|
Schedule | 02.11.2010, 16:30 16.11.2010, 14:15 Abnahme NetCalc: Gruppe 7 17.11.2010, 09:15 Abnahme NetCalc: Gruppe 5 18.11.2010, 12:30 Abnahme NetCalc: Gruppe 6 18.11.2010, 13:00 Abnahme NetCalc: Gruppe 4 18.11.2010, 19:59 Deadline 1: Abgabe NetCalc 19.11.2010, 13:00 Abnahme NetCalc: Gruppe 1 23.11.2010, 10:00 Abnahme NetCalc: Gruppe 2 23.11.2010, 10:30 Abnahme NetCalc: Gruppe 3 23.11.2010, 13:00 Abnahme NetCalc: Gruppe 7.2 25.11.2010, 19:59 Zwischenschritt 2a: Abgabe Konzept IBRC 16.12.2010, 11:30 Abnahme IBRC: Gruppe 3 16.12.2010, 12:30 Abnahme IBRC: Gruppe 2 16.12.2010, 19:59 Deadline 2: Abgabe IBRC 20.12.2010, 09:30 Abnahme IBRC: Gruppe 7 20.12.2010, 10:00 Abnahme IBRC: Gruppe 3.2 22.12.2010, 10:00 Abnahme IBRC: Gruppe 4 23.12.2010, 10:00 Abnahme IBRC: Gruppe 5 06.01.2011, 10:00 Abnahme IBRC: Gruppe 6 06.01.2011, 10:30 Abnahme IBRC: Gruppe 5.2 06.01.2011, 10:30 Abnahme IBRC: Gruppe 1 06.01.2011, 13:30 Abnahme IBRC: Gruppe 4.2 11.01.2011, 19:59 Zwischenschritt 3a: Abgabe Konzept P2PC 08.02.2011, 12:30 Abnahme P2PC: Gruppe 4 10.02.2011, 12:20 Abnahme P2PC: Gruppe 3 10.02.2011, 13:10 Abnahme P2PC: Gruppe 7 10.02.2011, 13:40 Abnahme P2PC: Gruppe 1 10.02.2011, 15:00 Abnahme P2PC: Gruppe 5 10.02.2011, 19:59 Deadline 3: Ende des Praktikums 14.02.2011, 11:00 Abnahme P2PC: Gruppe 6 15.02.2011, 14:00 Abnahme P2PC: Gruppe 5b 17.02.2011, 15:00 Abnahme P2PC: Gruppe 2 |
References |
|
Evaluation | Wenn Sie angemeldet sind, bekommen Sie an dieser Stelle Zugang zu den Ergebnissen der Evaluation.
Please login to get more information here.
|