Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verteilte Systeme
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2022
      • Wintersemester 2021/2022
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • TUBS.digital

Betriebssysteme

Semester
Wintersemester 2010/2011
Sommersemester 2022Wintersemester 2021/2022Sommersemester 2021Wintersemester 2020/2021Sommersemester 2020Wintersemester 2019/2020Sommersemester 2019Wintersemester 2018/2019Sommersemester 2018Wintersemester 2017/2018Wintersemester 2016/2017Wintersemester 2015/2016Wintersemester 2014/2015Wintersemester 2013/2014Wintersemester 2012/2013Wintersemester 2011/2012Sommersemester 2011Wintersemester 2009/2010Sommersemester 2009Wintersemester 2008/2009Sommersemester 2008Wintersemester 2007/2008Sommersemester 2007Wintersemester 2006/2007
ModulnummerINF-IBR-01
VeranstaltungsnummerINF-VS-010, INF-VS-015
StudiengängeBachelor Mathematik, Bachelor Informatik, Bachelor Informations-Systemtechnik
IBR GruppeDUS (Prof. Beigl)
ArtVorlesung/Übung
Dozent
Photo
Dr. Stephan Sigg
Researcher DAAD
sigg[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913249
LP4
SWS2+1
Ort & Zeit

Vorlesung: Dienstag, 09:45 - 11:01, PK 2.2
Übung: Dienstag, 08:00 - 09:30, Raum PK 2.2 (14-tägig)

Beginn

Vorlesung: 26. Oktober

Voraussetzungenkeine
ScheinerwerbErfolgreiche Teilnahme an der Klausur bzw. mündliche Prüfung.
Inhalt

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Grundlagen von Betriebssystemen. Sie ist wie folgt strukturiert:

  1. Einführung in Betriebssysteme
  2. Prozessverwaltung
  3. Speicherverwaltung
  4. Ein- und Ausgabe
  5. Dateisysteme
  6. Sicherheit
  7. spezielle Beispiele (z.B. bestimmte Dateisysteme, Mehrprozessorsysteme, spezifische Betriebssystemdetails. wird noch bekanntgegeben

Hinweis aus aktuellem Anlass

Aufruf der Gesellschaft für Informatik zur Gründung von GI-Studierendengruppen

Studentische Bewertung der Vorlesung

Feedback - negativ (Ergebnis einer anonymen Umfrage am 30.11.2010)

Feedback - positiv (Ergebnis einer anonymen Umfrage am 30.11.2010)

Lehrevaluation (Umfrage vom 07.02.2011)

Termine

Die Vorlesungsunterlagen sind auf den IP-Bereich der TU beschränkt.
VorlesungÜbungKlausurRaumThemaMaterial
26.10.2010;09:45 - 11:15PK 2.2 Ausfallempfehlung Organisation (Version: 07.11.2010)
02.11.2010; 09:45 - 11:15 PK 2.2 allgemeine Einführung (Version: 09.11.2010)
09.11.2010; 09:45 - 11:15 PK 2.2Prozesse und Threads (Version: 09.11.2010)
16.11.2010; 08:15 - 09:45 PK 2.2Prozesse und ThreadsÜbungsblatt 1
Folien (Version: 16.11.2010)
16.11.2010; 09:45 - 11:15 PK 2.2Synchronisation (Version: 23.11.2010)
23.11.2010; 09:45 - 11:15 PK 2.2Deadlocks (Version: 22.11.2010)
Deadlocks (2x3) (Version: 30.11.2010)
30.11.2010; 08:15 - 09:45 PK 2.2Synchronisation und DeadlocksÜbungsblatt 2
Folien (Version: 09.02.2011)
30.11.2010; 09:45 - 11:15 PK 2.2Speicherverwaltung (Version: 27.11.2010)
07.12.2010; 08:15 - 09:45 PK 2.2Verklemmungen und SpreicherzuweisungÜbungsblatt 3
Folien (Version: 10.02.2011)
07.12.2010; 09:45 - 11:15 PK 2.2Dateisysteme (Version: 06.02.2011)
14.12.2010; Keine VorlesungKeine VorlesungKeine Vorlesung
04.01.2011; Keine VorlesungKeine VorlesungKeine Vorlesung
11.01.2011; Keine VorlesungKeine VorlesungKeine Vorlesung
18.01.2011; Keine VorlesungKeine VorlesungKeine Vorlesung
25.01.2011; 08:15 - 09:45 PK 2.2Speicherallocation und DateisystemeÜbungsblatt 4
Folien (Version: 09.02.2011)
25.01.2011; 09:45 - 11:15 PK 2.2Dateisysteme (Version: 06.02.2011)
01.02.2011; 08:15 - 09:45 PK 2.2Zusätzlicher VorlesungsterminSicherheit und Schutz (Version: 31.01.2011)
01.02.2011; 09:45 - 11:15 PK 2.2Verteilte Systeme (Version: 09.02.2011)
08.02.2011; 08:15 - 09:45 PK 2.2Verteilte BetriebssystemeÜbungsblatt 5
Folien (Version: 09.02.2011)
08.02.2011; 09:45 - 11:15 PK 2.2Kryptographie mit physikalisch eindeutigen Geheimnissen (Version: 08.02.2011)
11.02.2011; 15:00 - 16:30 PK 2.1Repetitorium (Version: 09.02.2011)
Lösung für Aufgabenteil 6.10
14.02.2010; 11:00 - 12:30 SN 19.1 und PK 2.1 Klausur Betriebssysteme

Klausur

Die Klausur Betriebssysteme findet am 14. Februar 2011, 11:00 - 12:30 Uhr in PK 2.1 und SN 19.1 statt.

Alte Klausuren

WS 2008
SS 2009
WS 2009
SS 2010
WS 2010
SS 2011

Zugeleassene Hilfsmittel:

keine

Anmeldung

Für die Teilnahme an der Klausur ist die Anmeldung im jeweiligen Prüfungsamt erforderlich. Die jeweiligen Regularien sind der entsprechenden Prüfungsordnung zu entnehmen.

Für den Studiengang Informatik Diplom ist die Lehrveranstaltung Betriebssysteme nur eine Scheinklausur. Eine Anmeldung im Prüfungsamt ist nicht notwendig.

Für den Studiengang Bachelor Informatik handelt es sich um eine Prüfungsleistung, sodass eine schriftliche Anmeldung im Prüfungsamt erforderlich ist.

Erasmus-Studenten muessen sich ebenfalls im Prüfungsamt für die Prüfung anmelden.

Masterstudenten der Fachrichtung Elektrotechnik müssen sich ebenfalls im ihrem Prüfungsamt (bzw. Fakultät) anmelden.

Klausurergebnisse

Die Klausureinsicht findet am 18.02.2011 von 15:00 bis 17:00 in Raum 105 statt. Um das persönliche Ergebnis abzurufen, ist der Zugangscode von der Klausur nötig. Mit Matrikelnummer als Benutzername und dem Zugangscode als Passwort, kann hier das Ergebnis eingesehen werden.

Am 17.03.2011 gibt es von 16:00 bis 17:00 in Raum 105 eine alternative Möglichkeit zur Klausureinsicht.

Literatur/Links
  • William Stallings: Operating Systems: Internals and Design Principles, Prentice Hall, 2009 (Sta09, BibTeX)
  • Andrew S. Tanenbaum: Modern Operating Systems, Prentice Hall, 2007 (Tan07, BibTeX)

aktualisiert am 31.08.2011, 14:11 von Dr. Stephan Sigg

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit