Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Lehrveranstaltungen
  • Lehrveranstaltungen Wintersemester 2010/2011
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Team
      • Advent(2)
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Wintersemester 2023/2024
      • Sommersemester 2023
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

Algorithmen und Datenstrukturen

Semester
Wintersemester 2010/2011
Wintersemester 2023/2024Wintersemester 2022/2023Wintersemester 2021/2022Wintersemester 2020/2021Wintersemester 2019/2020Wintersemester 2018/2019Wintersemester 2017/2018Wintersemester 2016/2017Wintersemester 2015/2016Wintersemester 2014/2015Wintersemester 2013/2014Wintersemester 2012/2013Wintersemester 2011/2012Wintersemester 2009/2010Wintersemester 2008/2009Wintersemester 2007/2008
ModulnummerINF-ALG-01
VeranstaltungsnummerINF-ALG-001, INF-ALG-002
StudiengängeInformatik Bachelor, Informations-Systemtechnik Bachelor, Wirtschaftsinformatik Bachelor
IBR GruppeALG (Prof. Fekete)
ArtVorlesung & Übung
Dozent
Photo
Prof. Dr. Sándor P. Fekete
Abteilungsleiter
s.fekete[[at]]tu-bs.de
+49 531 3913111
Raum 335
Assistent
Photo
Dr. Christiane Schmidt
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin
LP8
SWS4+2
Ort & Zeit Vorlesung: Dienstag, 09:45 - 11:15, Raum SN 19.1; Mittwoch, 11:30-13:00, Raum SN 19.1
Grosse Uebung: Donnerstag, 11:30 - 13:00, Raum SN 19.1 (14-taegig) (Termine: 04.11., 18.11., 02.12., 16.12., 06.01, 20.01., 02.02.)
Beginn Vorlesung: 02.11.10, Große Übung: Donnerstag 04.11.10, Kleine Übungen: 17.11.10-19.11.10
Voraussetzungenkeine
ScheinerwerbErfolgreiche Bearbeitung der Hausaufgaben und erfolgreiche Teilnahme an der Klausur.
Anmeldung

Die Gruppeneinteilung ist unten zu finden. Falls jemand noch nicht angemeldet ist, meldet Euch bitte direkt bei dem Hiwi, in dessen Gruppe ihr moechtet.

Bitte einloggen, um als Mitglied der Gruppe mitarb mehr Information zu erhalten.
Inhalt

Themenbereiche sind:

  1. Algorithmenbegriff
  2. Graphen
  3. Suche in Graphen
  4. Datenstrukturen
  5. Sortieren
  6. Hashing
Literatur/Links
  • T.H. Cormen, C.E. Leiserson, R.L. Rivest, C. Stein: Introduction to Algorithms, Second Edition, MIT Press, 2001

Aktuelles

  • Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, 07.09.2011, von 15:00-15:30 Uhr im Raum 262A statt.
  • Die Klausurergebnisse der Nachklausur: [PDF]
  • Raeume waehrend der Nachklausur am 01.09.2011:
    alle im ZI 24.1.
  • Nachklausur: 01.09.2011 von 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr
  • Eine weitere Klausureinsicht (fuer IST) findet am Donnerstag, 10.3.2011, von 13:30-14:30 Uhr im Raum 262A statt.
  • Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, 9.3.2011, von 13:00-15:00 Uhr im Raum 262A statt.
  • Die Klausurergebnisse: [PDF]
  • Folgende Teilnehmer haben in diesem Semester die Studienleistung erbracht: [PDF].
  • Raeume waehrend der Klausur:
    ZI 24.1: MoVe (Bachelor), Mathematik (Bachelor, Master), Informatik Master
    ZI 24.2: Physik (Bachelor), Wirtschaftsinformatik Bachelor deren Nachname mit einem Buchstaben aus dem Intervall [A, R] beginnt.
    ZI 24.3: Wirtschaftsinformatik Bachelor deren Nachname mit einem Buchstaben aus dem Intervall [S, Z] beginnt, Wirtschaftsinformatik Vordiplom, IST (Bachelor, Diplom).
    Audimax: Informatik Bachelor, Gasthoerer, alle anderen Studiengaenge.
  • am Freitag, den 11.2., findet von 11:30-12:30 Uhr eine Sprechstunde statt.
  • Die Uebungsgruppe 8 und die Uebungsgruppe 10 bei Thomas entfallen am 20.01.2011. Bitte teilt Euch auf andere Gruppen auf!
  • Am 10.02.2011 gibt es eine zusaetzliche grosse Uebung! Wenn noch Wuensche bestehen bitte spaetestens bis zum 07.02. per Mail an Christiane.
  • Die Klausur findet am 22.02.2011 von 11:30-13:30 Uhr statt.
  • Die Klausuren aus den letzten Jahren: WS0708 [PDF], SoSe08 [PDF], WS0809 [PDF], SoSe09 [PDF] , WS0910 [PDF] , SoSe10 [PDF].
  • Die Uebungsgruppe 8 bei Thomas (donnerstags 09:45-11:15) findet, wie von Thomas bereits angekuendigt, immer erst um 10:00 statt, damit alle hinreichend viel Zeit haben, um zum Langen Kamp zu gelangen.
  • Es gibt eine Uebersicht ueber alle Termine und Veranstaltungen: [PDF]

Mailingliste

Es gibt eine Mailingliste zu dieser Vorlesung. Bitte meldet Euch an, da wir diese Mailingliste nutzen werden um kurzfristig Informationen zu verteilen. Nach der Anmeldung erhält man eine Mail an die angegebene Adresse. Damit man sich nur selbst anmelden kann, muss man von dieser Adresse noch eine Bestätigung abschicken. Das klappt normalerweise ganz einfach, indem man "reply" drückt und die Sache abschickt. Bei technischen Schwierigkeiten bitte Email an Christiane. Bitte meldet Euch an, insofern Ihr dies noch nicht getan habt!

Vorlesung

  • Hier findet man weitere Informationen und Links zu den Vorlesungen.
  • Die Folien zur Vorlesung vom 09.02.2011 gibt es hier als [PDF].

Grosse Uebung

  • Die Notizen der achten grossen Uebung: [PDF]
  • Notizen zur siebten Uebung: [PDF]
    Folien zur siebten Uebung: Quicksort, Mastertheorem, Gross-O-Notation 1, Gross-O-Notation 2, Gross-O-Notation 3, Gross-O-Notation 4.
  • Die Notizen und Folien aus der sechsten grossen Uebung: [PDF] (3,5MB)
  • Die Notizen und Folien aus der fuenften grossen Uebung: [PDF] (4MB)
  • Notizen zur vierten grossen Uebung: [PDF]
  • Materialien und Infos zur dritten grossen Uebung: Notizen[PDF], Algorithmus 2.8[PDF], Algorithmus 2.11[PDF], Algorithmus von Fleury[PDF], Graphen-Scan-Algorithmus[PDF], Beispiel fuer DFS im Labyrinth: youtube Video.
  • Notizen zur zweiten grossen Uebung: [PDF].
  • Erste grosse Uebung: [PDF], [PPTX]

Uebungsblaetter und Hausaufgaben

  • Die erste Uebung: [PDF]
  • Die zweite Uebung: [PDF]
  • Die erste Hausaufgabe: [PDF]
  • Die zweite Hausaufgabe: [PDF]
  • Die dritte Hausaufgabe: [PDF]
  • Die vierte Hausaufgabe: [PDF]
  • Die fuenfte Hausaufgabe: [PDF]

Und zur Info, der Hausaufgabenschrank befindet sich beim roten Kreuz: Schrank

Kleine Übungen:

  • Die Gruppeneinteilung ist jetzt hier zu finden!
  • Falls jemand noch nicht angemeldet ist, meldet Euch bitte direkt bei dem Hiwi, in dessen Gruppe ihr moechtet.
Nummer Teilnehmer Wochentag Uhrzeit Raum Tutor/in E-Mail
Gruppe 1 1 Mittwoch 13:15 - 14:45 PK 3.1 David Do Van N.N.
Gruppe 2 2 Mittwoch 13:15 - 14:45 PK 3.2 Emanuel Fürchtegott N.N.
Gruppe 3 3 Mittwoch 15:00 - 16:30 BW 74.3 Anna Vetcininova N.N.
Gruppe 4 4 Mittwoch 15:00 - 16:30 BW 74.4 Emanuel Fürchtegott N.N.
Gruppe 5 5 Mittwoch 16:45 - 18:15 BW 74.3 Anna Vetcininova N.N.
Gruppe 6 6 Mittwoch 16:45 - 18:15 BW 74.4 Jan-Marc Reinhardt N.N.
Gruppe 7 7 Donnerstag 09:45 - 11:15 RR 58.3 Tobias Wittek N.N.
Gruppe 8 8 Donnerstag 09:45 - 11:15 LK 19a.1 Thomas Mysliwietz N.N.
Gruppe 9 9 Donnerstag 13:15 - 14:45 RR 58.3 Marcel Kruse N.N.
Gruppe 10 10 Donnerstag 13:15 - 14:45 RR 58.4 Thomas Mysliwietz N.N.
Gruppe 11 11 Donnerstag 15:00 - 16:30 BW 74.3 Jan-Marc Reinhardt N.N.
Gruppe 12 12 Donnerstag 15:00 - 16:30 BW 74.5 David Do Van N.N.
Gruppe 13 13 Freitag 09:45 - 11:15 BW 74.6 Tobias Wittek N.N.
Gruppe 14 14 Freitag 09:45 - 11:15 BW 74/131 Marcel Kruse N.N.

aktualisiert am 01.09.2011, 16:23 (dynamischer Inhalt) von Dr. Christiane Schmidt

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit