Semester | |
Module # | INF-ALG-04 , INF-ALG-18 |
Event # | INF-ALG-007, INF-ALG-008 |
Programmes | Diplom Informatik, Computer Science Master, Diplom Wirtschaftsinformatik, Business Information Systems Master |
IBR Group | ALG (Prof. Fekete) |
Type | Lecture & Exercise |
Lecturer | |
Assistant | |
Credits | 5 |
Hours | 2+1 |
Time & Place | Lecture: Tuesday, 15:00 - 16:30 , Room SN 19.4 Exercises: Monday, 16:45 - 18:15 , Room SN 19.4
|
Start | November 2nd, 2010 |
Prerequisites | keine |
Certificates | Erfolgreiche Teilnahme an mündlicher Prüfung. |
Content | Die Absolventen des Moduls kennen grundlegende Modellierungen geometrischer Algorithmen. Sie sind in der Lage die algorithmische Schwierigkeit geometrischer Fragestellungen einzuordnen und angemessene Zielsetzungen zu formulieren. Sie beherrschen verschiedene Lösungstechniken und können auch für bislang nicht betrachtete Problemstellungen algorithmische Methoden erarbeiten. Sie überblicken die praktische Relevanz von Fragestellungen und Problemlösungen. Themenbereiche sind: - Geometrische Probleme und Datenstrukturen
- Triangulierung
- Lokalisierung
- Voronoi-Diagramme
- Konvexe Hüllen
- Bewegungsplanung für Roboter
|
References | - Mark de Berg, Marc van Kreveld, Mark Overmars and Otfried Schwarzkopf: Computational Geometry: Algorithms and Applications, Second. Edition, pages 367, Springer-Verlag, 2000 (deBerg2000, BibTeX)
- Rolf Klein: Algorithmische Geometrie, pages 1-355, examen.press, 1997 (Klein1997, BibTeX)
|
Ankündigungen und Termine- Das 0. Übungsblatt ist jetzt online, Abgabe am 15.11.2010 vor der Übung.
- Das 1. Übungsblatt ist jetzt online, Abgabe am 29.11.2010 vor der Übung.
- Die Notizen zur 1. Übung sind jetzt online.
- Das 2. Übungsblatt ist jetzt online, Abgabe am 17.12.2010 vor der Übung.
- Die Notizen zur 2. Übung sind jetzt online.
- Terminänderung: Die Übung findet nächste Woche am Freitag, den 17.12.2010 um 15:00-16:30 Uhr in Raum IZ251 statt!
Am regulären Übungstermin (Montag, 16:45), wird die Vorlesung von dieser Woche nachgeholt. Die Frist für die Abgabe Übungsblätter ist Verlängert bis zum Beginn der Übung. - Da einigen die Erklärung zu DCELs etwas schnell ging, hab ich grad nochmal die wichtigen Attribute und Eigenschaften einer DCEL aufgemalt, wenns dazu noch Fragen gibt, einfach melden!
- Das 3. Übungsblatt ist jetzt online, Abgabe am 10.01.2011> vor der Übung.
- Die Notizen zur 3. Übung sind jetzt online.
- Das 4. Übungsblatt ist jetzt online, Abgabe am 24.01.2011 vor der Übung.
- Die Notizen zur 4. Übung sind jetzt online.
- Das 5. Übungsblatt ist jetzt online, Abgabe am Freitag, den 11.02.2011 vor der Übung.
- Die Notizen zur 5. Übung sind jetzt online.
- Die Folie zum Periphaerwinkelsatz ist online.
- Die nächste Übung wird vorschoben! (Details auf der Mailingliste!)
- Die Notizen zur 6. Übung sind jetzt online.
Generelles- Es gibt eine Mailingliste für diese Vorlesung. Über diese werden wir Übungsblätter, Musterlösungen und andere Ankündigungen verteilen, also bitte eintragen!
- Als "Prüfungsvorraussetzung" sind 50% der Übungsblatt-Punkte zu erreichen (*)
- Die Abgabe der bearbeiteten Übungsblätter kann direkt vor der nächsten Übung erfolgen, oder durch Einwurf in den Holzkasten vor "Raum" 262.
*) Technisch gesehen handelt es sich hier um eine Studienleistung des Moduls. Das heisst, es ist legal (wenn auch nicht ratsam), diese in einem späteren Semester abzuleisten. Der Sinn der Übungsblätter ist aber natürlich der, auf die Prüfung vorzubereiten, wir raten daher dringend dazu, im eigenen Interesse diese als Prüfungsvorraussetzung anzusehen! Übungstermine & Hausaufgabenblätter |