- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Praktikum Ubiquitous Computing
Semester | Winter 2008/2009 |
Module # | INF-VS-06, INF-VS-16 |
Event # | INF-VS-013 |
Programmes | Diplom Informatik, Computer Science Bachelor, Computer Science Master, Business Information Systems Bachelor, Business Information Systems Master, Computer and Communication Systems Engineering Bachelor, Computer and Communication Systems Engineering Master, Diplom Informations-Systemtechnik |
IBR Group | DUS (Prof. Beigl) |
Type | Lab |
Lecturer | |
Assistant | |
Credits | 4 |
Hours | 4 |
Time & Place | Die Einführungsveranstaltung findet am Freitag, dem 31.10.2008 um 11:30 Uhr in Raum 105 statt. Alle weiteren Termine erfolgen in Absprache mit den Teilnehmern. Zur Bearbeitung der Praktikumsaufgaben können Rechner im Workstationpool des IBR in Raum 146 genutzt werden. |
Start | |
Prerequisites | keine |
Certificates | Erfolgreiche Teilnahme |
Registration | Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. |
Content | Das Praktikum in diesem Semester behandelt die sichere Nachrichtenübermittlung von drahtlos kommunizierenden Geräten über Umgebungsinformationen (Context). Die Teilnehmer des Praktikums werden den Nutzen von zeitveränderlichen Umgebungsinformationen zur Herstellung einer abgesicherten Kommunikation untersuchen. Durch das Nutzen zeitveränderlicher Eingangssignale zur Generierung eines geheimen Schlüssels zwischen Geräten ist es möglich, einen sicheren Kanal zwischen zwei Geräten mit gleichem Kontext Ad-hoc herzustellen. Hierzu wird in den einzelnen Praktikumsaufgaben schrittweise ein System zur Generierung Kontext-Abhängiger Schlüssel entwickelt und implementiert. Die Teilnehmer werden hierzu grundlegende Verfahren in Matlab erarbeiten. Das entwickelte System kann nach Wunsch der Teilnehmer in einer beliebigen höheren Programmiersprache implementiert werden. ![]()
![]() MaterialThe lecture slides are only available for students of the TU Braunschweig (IP addresses 134.169.*.*) Falls Sie den Workstationpool des IBR in Raum 146 zur Bearbeitung der Aufgaben benutzen moechten, so schalten Sie bitte Ihre y-Nummer unter dem folgenden Link frei: http://www.ibr.cs.tu-bs.de/passwd/rz.html |
Schedule | 31.10.2008, 11:30 Einführungsveranstaltung mit Gruppeneinteilung, Anwesenheitspflicht (119) 14.11.2008, 18:00 Abgabe (per Mail) von Aufgabe 1 (Grundlagen der Audio-Verarbeitung) 12.12.2008, 18:00 Abgabe (per Mail) von Aufgabe 2 (Generierung von sicheren Schlüsseln aus Sensordaten) 09.01.2009, 18:00 Abgabe (per Mail) von Aufgabe 3 (Optimierung der verwendeten Merkmale) 30.01.2009, 18:00 Abgabe (per Mail) von Aufgabe 4 (Implementierung und Test) 06.02.2009, 18:00 Abgabe (per Mail) von Aufgabe 5 (Erweiterung und Verbesserung) 13.02.2009, 18:00 Abschlussveranstaltung: Vorträge der einzelnen Gruppen |