Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verteilte Systeme
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2023
      • Wintersemester 2022/2023
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

Praktikum Ubiquitous Computing

Semester
Wintersemester 2008/2009
Wintersemester 2007/2008
ModulnummerINF-VS-06, INF-VS-16
VeranstaltungsnummerINF-VS-013
StudiengängeDiplom Informatik, Informatik Bachelor, Informatik Master, Wirtschaftsinformatik Bachelor, Wirtschaftsinformatik Master, Informations-Systemtechnik Bachelor, Informations-Systemtechnik Master, Diplom Informations-Systemtechnik
IBR GruppeDUS (Prof. Beigl)
ArtPraktikum
Dozent
Photo
Prof. Dr.-Ing. Michael Beigl
Ehemaliger Abteilungsleiter
michael[[at]]teco.edu
+49 721/608417-00
Assistent
Photo
Dr. Stephan Sigg
Researcher DAAD
sigg[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913249
LP4
SWS4
Ort & Zeit Die Einführungsveranstaltung findet am Freitag, dem 31.10.2008 um 11:30 Uhr in Raum 105 statt. Alle weiteren Termine erfolgen in Absprache mit den Teilnehmern. Zur Bearbeitung der Praktikumsaufgaben können Rechner im Workstationpool des IBR in Raum 146 genutzt werden.
Beginn

31.10.2008, 11:30 Uhr

Voraussetzungenkeine
ScheinerwerbErfolgreiche Teilnahme
Anmeldung
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Inhalt

Das Praktikum in diesem Semester behandelt die sichere Nachrichtenübermittlung von drahtlos kommunizierenden Geräten über Umgebungsinformationen (Context). Die Teilnehmer des Praktikums werden den Nutzen von zeitveränderlichen Umgebungsinformationen zur Herstellung einer abgesicherten Kommunikation untersuchen. Durch das Nutzen zeitveränderlicher Eingangssignale zur Generierung eines geheimen Schlüssels zwischen Geräten ist es möglich, einen sicheren Kanal zwischen zwei Geräten mit gleichem Kontext Ad-hoc herzustellen. Hierzu wird in den einzelnen Praktikumsaufgaben schrittweise ein System zur Generierung Kontext-Abhängiger Schlüssel entwickelt und implementiert. Die Teilnehmer werden hierzu grundlegende Verfahren in Matlab erarbeiten. Das entwickelte System kann nach Wunsch der Teilnehmer in einer beliebigen höheren Programmiersprache implementiert werden.


  1. Grundlagen, Paradigmen und Regeln des Ubiquitous Computing
  2. Aufbereitung und Weiterverarbeitung von Sensordaten
  3. Generierung von Fingerprints aus gesampelten Daten
  4. Sichere Kommunikation in verteilten Systemen
  5. Context und Activity Recognition

Material

Die Folien und Aufgaben stehen nur den Studenten der TU Braunschweig zur Verfügung (IP-Adressbereich 134.169.*.*)

Falls Sie den Workstationpool des IBR in Raum 146 zur Bearbeitung der Aufgaben benutzen moechten, so schalten Sie bitte Ihre y-Nummer unter dem folgenden Link frei: http://www.ibr.cs.tu-bs.de/passwd/rz.html

Termine
[ Kalender abonnieren | Kalender herunterladen ]
31.10.2008, 11:30 Uhr
Einführungsveranstaltung mit Gruppeneinteilung, Anwesenheitspflicht (119)
14.11.2008, 18:00 Uhr
Abgabe (per Mail) von Aufgabe 1 (Grundlagen der Audio-Verarbeitung)
12.12.2008, 18:00 Uhr
Abgabe (per Mail) von Aufgabe 2 (Generierung von sicheren Schlüsseln aus Sensordaten)
09.01.2009, 18:00 Uhr
Abgabe (per Mail) von Aufgabe 3 (Optimierung der verwendeten Merkmale)
30.01.2009, 18:00 Uhr
Abgabe (per Mail) von Aufgabe 4 (Implementierung und Test)
06.02.2009, 18:00 Uhr
Abgabe (per Mail) von Aufgabe 5 (Erweiterung und Verbesserung)
13.02.2009, 18:00 Uhr
Abschlussveranstaltung: Vorträge der einzelnen Gruppen

aktualisiert am 03.09.2008, 10:11 (dynamischer Inhalt) von Dr. Stephan Sigg

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit