IBR Login
- Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
- News
- Wir über uns
- Connected and Mobile Systems
- Verteilte Systeme
- Algorithmik
- Mikroprozessorlabor
- Studium
- Service
- Spin-Offs
- Forschungsverbünde
Seminar der Diplomanden und Studienarbeiter
Semester | Wintersemester 2006/2007 Wintersemester 2023/2024Sommersemester 2023Wintersemester 2022/2023Sommersemester 2022Wintersemester 2021/2022Sommersemester 2021Wintersemester 2020/2021Sommersemester 2020Wintersemester 2019/2020Sommersemester 2019Wintersemester 2018/2019Sommersemester 2018Wintersemester 2017/2018Sommersemester 2017Wintersemester 2016/2017Sommersemester 2016Wintersemester 2015/2016Sommersemester 2015Wintersemester 2014/2015Sommersemester 2014Wintersemester 2013/2014Sommersemester 2013Wintersemester 2012/2013Sommersemester 2012Wintersemester 2011/2012Sommersemester 2011Wintersemester 2010/2011Sommersemester 2010Wintersemester 2009/2010Sommersemester 2009Wintersemester 2008/2009Sommersemester 2008Wintersemester 2007/2008Sommersemester 2007 |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Seminar |
Dozent | |
Assistent | Matthias Dick Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
LP | 0 |
Ort & Zeit | Das Seminar findet im Seminarraum des IBR (Informatikzentrum, Raum 105), in der Regel dienstags um 15.oo Uhr statt. Die genauen Termine gehen aus der untenstehenden Tabelle hervor. |
Hörerkreis | Institutsmitarbeiter, Diplomanden des Instituts und natürlich interessierte Studenten |
Inhalt | In diesem Seminar stellen Studenten, die am IBR eine Studien-, Diplom- oder Masterarbeit anfertigen, ihre Arbeiten vor. Bitte beachtet, dass die Vorträge zeitlich beschränkt sind. Das Limit für Diplomarbeiten beträgt 25 min, für Studienarbeiten 20 min. Bitte setzt euch vor euren Vorträgen rechtzeitig mit euren Betreuern in Verbindung. |
Termine | 10.10.2006, 15:00 Uhr Multimedia Caching (Diplomarbeit, Dr. Jens Brandt) (Raum 105) 10.10.2006, 15:30 Uhr Jan Sonnenberg: Rich Media für mobile, interaktive Broadcastdienste (Diplomarbeit, Wolf/Brandt) (Raum 105) 17.10.2006, 15:00 Uhr Automatisches Policy-Refinement mit Hilfe von semantischen Infrastruktur-Informationen (Diplomarbeit, Dr. Torsten Klie) (Raum 105) 24.10.2006, 15:00 Uhr Maria Antova: Analyse satellitenbasierter Ortungssysteme für sicherheitsrelevante Applikationen im bodengebundenen Verkehr (Masterarbeit, Wolf/Lahde) (Raum 105) 31.10.2006, 15:00 Uhr Entwicklung eines modularen Werkzeuges zur Netzverkehrsanalyse von Computerspielen (Studienarbeit Abschlussvortrag, Dr. Oliver Wellnitz) (Raum 105) 31.10.2006, 15:30 Uhr Möglichkeiten und Grenzen für das gemeinsame Musizieren im Internet (Diplomarbeit Abschlussvortrag, Matthias Dick) (Raum 105) 07.11.2006, 15:00 Uhr Übertragung von Streaming Sessions zwischen Multimedia
Gateways (Diplomarbeit, Dr. Jens Brandt) (Raum 105) 07.11.2006, 15:30 Uhr Entwurf und Implementierung einer Registrierungs-Datenbank für Netzwerk-Management-Web-Services (Masterarbeit, Dr. Torsten Klie) (Raum 105) 28.11.2006, 15:00 Uhr Sana Saadaoui: A Wireless Body Area Sensor Network for Health Monitoring of Elderly People (Diplomarbeit, Abschlussvortrag, Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf) (Raum 105) 05.12.2006, 15:00 Uhr Evaluierung von TCP in realen Ad-hoc-Netzen (Studienarbeit Abschlussvortrag, Dr. Marc Bechler) (Raum 105) 05.12.2006, 15:30 Uhr Signalisierung von Benutzeranforderungen zur Anpassung von
Videoströmen (Diplomarbeit Abschlussvortrag, Dr. Jens Brandt) (Raum 105) 12.12.2006, 15:00 Uhr Modellierung eines Non-Line-of-Sight Ausbreitungsmodells für NS-2 (Diplomarbeit Zwischenvortrag, Dr. Sven Lahde) (Raum 105) 12.12.2006, 15:30 Uhr Entwicklung einer Modellfahrzeugsteuerung über Wireless-LAN
(Studienarbeit Abschlussvortrag, Dieter Brökelmann) (Raum 105) 19.12.2006, 15:00 Uhr NS-Mapper: Ein Szenarioeditor für mobile Ad-hoc Netze (Diplomarbeit Zwischenvortrag, Dr. Oliver Wellnitz) (Raum 105) 09.01.2007, 15:00 Uhr Videoqualitätsbewertung über das Internet (Diplomarbeit Zwischenvortrag, Dr. Jens Brandt) (Raum 105) 16.01.2007, 15:00 Uhr
Messungen und Analyse verschiedener Ad-hoc Netz Szenarien
(Studienarbeit Abschlussvortrag, Dr. Oliver Wellnitz) (Raum 105) 23.01.2007, 15:00 Uhr
PlanetenWachHundNetz: Instrumenting Infrastructure for Planetlab
(Diplomarbeit Abschlussvortrag, Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf) (Raum 105) 23.01.2007, 15:30 Uhr Automatisches Policy-Refinement mit Hilfe von semantischen Infrastruktur-Informationen (Diplomarbeit Abschlussvortrag, Dr. Torsten Klie) (Raum 105) 30.01.2007, 15:00 Uhr Mehrdimensionales MPEG-4 Transcoding (Diplomarbeit Abschlussvortrag, Dr. Jens Brandt) (Raum 105) 20.02.2007, 15:00 Uhr Hossam Alzaq: Peer to Peer Overlaynetzwerk für Sensorennetze (Masterarbeit, Monty Beuster) (Raum 105) 20.02.2007, 15:30 Uhr Übertragung von Streaming Sessions zwischen Multimedia
Gateways (Diplomarbeit Abschlussvortrag, Dr. Jens Brandt) (Raum 105) 06.03.2007, 15:00 Uhr Generierung von Code-Gerüsten für Netconf-Module aus SMI-MIB-Definitionen (Studienarbeit Abschlussvortrag, Dr. Torsten Klie) (Raum 105) 13.03.2007, 17:00 Uhr
Integration von MPLS/VPLS in ein bestehendes IP Netzwerk
(Diplomarbeit Zwischenvortrag, Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf) (Raum 105) 20.03.2007, 15:00 Uhr Modeling Proactive Monitoring and Control with OPNET Modeler (Studienarbeit Abschlussvortrag, Xiaoyuan Gu) (Raum 105) 20.03.2007, 15:30 Uhr Zeineb Raouafi: Bittorrent (Nachträglicher Vortrag im Seminar, Oliver Wellnitz) (Raum 105) 27.03.2007, 15:00 Uhr Analyse der realen Kommunikationsbedingungen in Fahrzeugnetzen zur Realisierung mobiler und verteilter Informationssysteme (Studienarbeit Abschlussvortrag, Dr. Sven Lahde) (Raum 105) 27.03.2007, 15:30 Uhr
Multiradio extensions for the OLSR-Protocol
(Diplomarbeit Abschlussvortrag, Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf) (Raum 105) |
aktualisiert am 14.03.2007, 14:04 von Dr. Oliver Wellnitz