Semester | Summer 2019 [ Other terms: ] | ||||||||||
Module # | ET: INF-EIS-43(Prak. Teil), Inf: INF-EIS-42, IST: ET-STDI-18, Mewi: INF-EIS-33(Prak. Teil) | ||||||||||
Programmes | Bachelor Elektrotechnik, Bachelor Informatik, Bachelor Informations-Systemtechnik, Bachelor of Arts - Medienwissenschaften | ||||||||||
IBR Group(s) | CM (Prof. Wolf) | ||||||||||
Type | Praktikum | ||||||||||
Lecturer | |||||||||||
Assistant | |||||||||||
Credits | Abhängig von der entsprechenden Prüfungsordnung | ||||||||||
Hours | 4 | ||||||||||
Certificates | Anwesenheit, erfolgreiche Bearbeitung der gestellten Aufgaben und eine positive Gesamtbewertung der Kolloquien. | ||||||||||
Content | Ziele und Inhalte des PraktikumsDie Studierenden werden in die Lage versetzt, selbstständig logische Schaltungen mit der Hardwarebeschreibungssprache Verilog zu entwerfen und auf einem FPGA zu testen. Weiterhin sind sie nach Abschluss des Moduls befähigt, digitale Schaltungen mit Hilfe von Oszilloskop und Logikanalysator zu untersuchen und Fehler zu finden. Das Praktikum gliedert sich in zwei Teile: Synthese- und Messtechnikteil. Im Syntheseteil befassen sich die Teilnehmer mit den Grundlagen des computergestützten Entwurfes von Digitalschaltungen. Sie lernen den "Designflow" kennen und sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit der Vivado IDE. Im Messtechnikteil werden grundlegenede Messaufgaben mit Hilfe eines Oszilloskop bearbeitet. Anschließend lernen die Teilnehmer das Analysieren digitaler Schaltungen mittels integriertem Logikanalysator kennen. OrganisationDie Veranstaltung findet wöchentlich statt, jede Gruppe besucht dabei den ihr zugeteilten Termin. Die Bearbeitung der Aufgaben findet in Gruppen von 2-3 Personen statt. Termin 1: Donnerstags 11:30Uhr - 14:45Uhr Termin 2: Freitags 08:00Uhr - 11:15Uhr Der erste Donnerstagstermin ist am 18.04.2019! Der erste Freitagsstermin ist am 26.04.2019! Die Übungen finden in Raum IZ 264 statt. The material is only available to registered attendees. In order to register, you need either an IBR account or a self-activated IBR-y-account. Afterwards you can login to this site (with the function at the top of this page).
|