- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Netzwerkalgorithmen
Semester | |
Module # | INF-ALG-02 |
Event # | INF-ALG-003, INF-ALG-004, INF-ALG-022 |
Programmes | Business Information Systems Bachelor, Computer and Communication Systems Engineering Bachelor, Computer Science Bachelor |
IBR Group | ALG (Prof. Fekete) |
Type | Lecture & Exercise |
Lecturer | |
Assistant | |
Credits | 5 |
Hours | 2+1+1 |
Time & Place | Lecture: Mondays, 11:30 AM - 01:00 PM, SN 19.3 Exercises: Thursdays, 11:30 AM - 01:00 PM, PK 4.1 (roughly biweekly) Small Tutorials: Fridays, 11:30 AM - 01:00 PM, IZ 160 (biweekly) You can find the (preliminary) schedule here (updated at 06-25-2018). We will publish changes in the schedule via the mailing list and on this page. Below you can find an up-to-date calendar. |
Start | Lecture: Monday, April 09. 2018 Exercises: Thursday, April 12. 2018 Small Tutorials: Friday, May 18. 2018 |
Prerequisites | Algorithmen und Datenstrukturen |
Certificates | Studienleistung: Erfolgreiche Bearbeitung der Hausaufgaben (mindestens 50% der Gesamtpunktzahl) Prüfungsleistung: Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur bzw. an der mündlichen Prüfung |
Content | Die Veranstaltung untersucht Algorithmen und Eigenschaften auf Graphen. Themenbereiche die in der Vorlesung behandelt werden sind:
|
Schedule | 09.04.2018, 11:30 1. Vorlesung (SN19.3) 12.04.2018, 11:30 1. Große Übung (PK4.1) 16.04.2018, 11:30 2. Vorlesung (SN19.3) 23.04.2018, 11:30 3. Vorlesung (SN19.3) 30.04.2018 Vorlesungsausfall: Brückentag 1. Mai -- verlegt auf 17.05.2018 03.05.2018, 11:30 2. Große Übung (PK4.1) 07.05.2018, 11:30 4. Vorlesung (SN19.3) 14.05.2018, 11:30 5. Vorlesung (SN19.3) 17.05.2018, 11:30 6. Vorlesung -- vom 30.04.2018 (PK4.1) 18.05.2018, 11:30 1. kleine Übung (IZ160) 21.05.2018 Vorlesungsausfall: Exkursionswoche 28.05.2018, 11:30 7. Vorlesung (SN19.3) 31.05.2018, 11:30 3. Große Übung (PK4.1) 01.06.2018, 11:30 2. kleine Übung (IZ160) 04.06.2018 Vorlesungsausfall -- verlegt auf 07.06.2018 07.06.2018, 11:30 8. Vorlesung -- vom 04.06.2018 (PK4.1) 11.06.2018, 11:30 9. Vorlesung (SN19.3) 15.06.2018, 11:30 3. kleine Übung (IZ160) 18.06.2018, 11:30 10. Vorlesung (SN19.3) 21.06.2018, 11:30 4. Große Übung (PK4.1) 25.06.2018, 11:30 11. Vorlesung (SN19.3) 29.06.2018, 11:30 4. kleine Übung (IZ404) 02.07.2018 Vorlesungsausfall 05.07.2018, 11:30 5. Große Übung (PK4.1) 09.07.2018, 11:30 13. Vorlesung (SN19.3) 13.07.2018, 11:30 5. kleine Übung (IZ160) 06.08.2018, 12:00 Klausur (ZI24.2 (Grotrian)) 06.09.2018, 13:00 Klausureinsicht (IZ313) 12.02.2019, 13:30 Klausur im Wintersemester 2018/2019 (RR58.1) 15.02.2019, 10:00 Klausureinsicht für die Klausur im WS18/19 (IZ313) |
Aktuelles
Große Übung
Hausaufgaben
Klausur im Sommersemester 2018Die Klausur findet am 06.08.2018 im Raum ZI 24.2 (Zimmerstraße, Grotrian) von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Der Raum ist von 11:30 - 14:30 Uhr reserviert, seid also bitte 15 Minuten eher da. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Papier ist genügend vorhanden! Bringt bitte euren Studierendenausweis und euren Personalausweis mit.Die Klausureinsicht wird am 06.09.2018 von 13:00 bis 14:00 Uhr im Raum IZ313 (Besprechungsraum der Algorithmik) stattfinden. Bitte bringt euren Studierendenausweis und einen Personalausweis mit. Klausur im Wintersemester 2018/2019Die Klausur im Wintersemester 2018/2019 wird am Dienstag, den 12.02.2019, von 13:30 bis 15:30 Uhr im Raum RR 58.1 stattfinden (seid bitte 15 Minuten eher da!). Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Papier ist genügend vorhanden. Bitte bringt euren Studierendenausweis und euren Personalausweis mit. Die Klausureinsicht findet am 15.02.2019 von 10:00 bis 10:30 Uhr im Raum IZ313 statt; bringt auch hier bitte euren Studierendenausweis mit! MailinglisteEs gibt eine Mailingliste zu dieser Vorlesung. Bitte meldet euch da an, denn wir werden sie nutzen, um kurzfristig Informationen zu verteilen. Bei technischen Schwierigkeiten wendet euch bitte an Dr. Christian Rieck. |