Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
    • During your Studies
      • Freshmen-Hub
      • Term Dates
      • Information for Freshman
      • Practical Information
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
      • Team Teaching and Media Education
    • Contact
      • Student Advice Centre
      • Academic Advice Service
      • Admissions Office
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence
      • Research Projects
      • Research Centres
    • Early Stage Researchers
      • Promotion of early career scientists
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • Doctorate (PhD)
      • Refugee Students
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Scientists
      • Mobile Researchers at the TU Braunschweig
      • Research Services and European Office
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperation
    • International House
      • Information for first semester students
      • Contact
      • News and Events
      • Advisory Services
      • Location
      • About us
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Knowledge and Technology Transfer
      • Entrepreneurship
    • General Public
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Communications and Press Service
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Presidency
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Faculty of Humanities and Studies in Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sports Centre
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • Campus map
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Self-Service
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menu
  • Technische Universität Braunschweig
  • Organisation
  • Faculties
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institutes
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
Logo IBR
IBR Login
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
    • News
    • About us
      • Whole Team
      • Directions
      • Floor Plan
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • News Archive
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • Datasets
    • Distributed Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
    • Algorithms
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
    • Microprocessor Lab
    • Education
      • Summer 2023
      • Winter 2022/2023
      • Summer 2022
      • Theses
    • Services
      • Library
      • Mailinglists
      • Webmail
      • Knowledge Base
      • Wiki
      • Account Management
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Research Cooperations
      • IST.hub

Wireless Networking Lab -- Praktikum Wireless Sensor Networks

Semester
Summer 2016
Summer 2023Summer 2022Summer 2021Summer 2020Summer 2019Summer 2018Summer 2017Summer 2015Summer 2014Winter 2013/2014Summer 2013Winter 2012/2013Summer 2012Winter 2011/2012
Module #INF-KM-26
Event #INF-KM-002, INF-KM-022
ProgrammesComputer Science Bachelor, Computer and Communication Systems Engineering Bachelor, Business Information Systems Bachelor, Diplom Informatik, Computer Science Master, Computer and Communication Systems Engineering Master, Business Information Systems Master
IBR GroupCM (Prof. Wolf)
TypeLab
Lecturer
Photo
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf
Institutsleiter
wolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913288
Room 138
Assistants
Photo
Robert Hartung
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
hartung[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Photo
Prof. Dr. Ulf Kulau
Dozent und Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
kulau[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Photo
Prof. Dr. Felix Büsching
Dozent und Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
buesching[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913289
Room 111
Hiwis
Photo
Alexander Willecke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
willecke[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913264
Room 115
Photo
Keno Garlichs
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
garlichs[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913264
Room 115
Anonymous Photo
Lasse Gellrich
Credits5
Hours4
Time & Place

Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben. Es wird insgesamt 6 Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht (u.a. Kick-off, Zwischenpräsentation, und Abschlusspräsentation) geben. Der Rest des Praktikums findet selbstorganisiert statt; zwei-drei Hiwis stehen währenddessen zu definierten Zeiten zur Hilfestellung bereit.

Die unten angegebenen Termine sind vorläufig und werden mit großer Wahrscheinlichkeit noch geändert!

Prerequisites

Erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung Computernetze 1

Weitere Voraussetzung sind Kenntnisse mit der Programmiersprache C oder die Bereitschaft, sich diese vor dem Praktikum anzueignen.

Jeder Teilnehmer braucht einen gültigen y-Account des GITZ

Certificates Erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben.
Registration
Die Teilnahme am Praktikum muss im Rahmen der Prüfungsanmeldewoche Informatik beim Prüfungsamt als Prüfungsleistung angemeldet werden! Es handelt sich um eine Leistung des Masterstudiengangs Informatik. Bachelor-Studierende müssen zusätzlich einen Antrag stellen, ob das Modul im Bachelor oder Master angerechnet werden soll!
Die Anmeldefrist ist am 11.04.2016 abgelaufen.
Please login to get more information here as a mitarb member.
Content

In drahtlosen Sensornetzen (Wireless Sensor Netzworks) werden verschiedenste Daten mithilfe von Sensorknoten aufgenommen, verarbeitet, gespeichert und versendet. Die Sensorknoten bestehen dabei in der Regel aus einem Mikrocontroller, einem Funktransceiver mit Antenne, diversen Messaufnehmern, Datenspeicher und Energieversorgung. Am Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund wurde mit INGA ein drahtloser Sensorknoten entwicklet, der in diesem Praktikum zum Einsatz kommen soll. Es ist geplant, jedem Praktikumsteilnehmer zwei Knoten für die Dauer des Praktikums zur Verfügung zu stellen, sodass einfache Experimente alleine und komplexere Versuchsaufbauten in der Kleingruppe möglich sind.

Das Praktikum beginnt mit einer Einführung (Tutorial) in die Programmierung von drahtlosen Sensorknoten auf Basis von Contiki OS. Anschließend wird es eine einfache Einstiegsaufgabe geben, nach deren Durchführung sich Gruppen (2-3 Personen pro Gruppe) für den weiteren Praktikumsverlauf bilden. Jede Gruppe soll sich dann selbständig ein Projekt zur weiteren Bearbeitung im Praktikums überlegen und im Laufe des Semesters dieses dann bearbeiten. Sollte es an eigenen Ideen mangeln, werden wir gerne Vorschläge für interssante und/oder sinnvolle Aufgaben machen.

Der Sensorknoten INGA

  • MCU: Atmel ATmega 1284P 8-bit RISC
  • Radio-Transceiver: Atmel AT86RF231 2.4 GHz Radio Transceiver
  • Antenna: PCB High-Gain-Antenna, taken from the original Raven-Layout.
  • Flash: Atmel AT45DB161D 16 MBit onBoard Flash Memory
  • Micro SD-Card Slot
  • USB powered and programmable
  • Accelerometer
  • Gyroscope
  • Pressure Sensor
  • Temperature Sensor
  • Magnetometer

Please login to get more information here.
Die einzelnen Aufgaben: (Login erforderlich)
Please login to get more information here.
Schedule
[ Subscribe Calendar | Download Calendar ]
14.04.2016, 15:00
Einführungsveranstaltung und Tutorial Teil 1 (IZ Room 105)
19.04.2016, 15:00
Tutorial - Teil 2 (IZ Room 160)
29.04.2016, 15:59
spätestens: Abgabe der ersten Aufgabe (IZ Room 147)
29.04.2016, 16:45
Gruppeneinteilung und Aufgabenvorschläge (IZ Room 105)
09.05.2016, 16:00
Kick-Off Aufgabe 2: Projektphase/Start der Gruppenarbeit (finale Gruppeneinteilung und Aufgaben) (IZ Room 105)
16.06.2016, 16:45
Zwischenpräsentation: Jede Gruppe stellt ihren Zwischenstand vor (IZ Room 105)
14.07.2016, 14:30
Abschlussveranstaltung: Jede Gruppe stellt Projekt vor (IZ Room 105)
References

Zum Login auf der Seite ist die einmalige Freischaltung des y-Accounts nötig.

Links

  • Generelle Einführung zu WSNs aus Recent Topics in Computer Networking
  • InstantContiki - VM (basierend auf Xubuntu 14.04 LTS)
  • Folien der Einführungsveranstaltung
  • Folien des Tutorials
  • The Contiki OS
  • Mailingliste

last changed 2016-06-30, 16:37 (dynamic content) by Prof. Dr. Felix Büsching

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
ImprintPrivacyAccessibility