Semester | |
Modulnummer | INF-KM-02, INF-KM-15, INF-KM-21, ET-STDI-22, ET-STDI-26, ET-STDI-28 |
Veranstaltungsnummer | INF-KM-005 |
Studiengänge | Informatik Bachelor, Informatik Master, Wirtschaftsinformatik Bachelor, Wirtschaftsinformatik Master, Informations-Systemtechnik Bachelor, Informations-Systemtechnik Master, Elektrotechnik Master |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Praktikum |
Dozent | |
Assistenten | Martin Wegner Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Hiwi | Jost Helge Stolze |
LP | 5 |
SWS | 4 |
Voraussetzungen | Klausur Computernetze 1 und Computernetze 2 Zusätzlich sind allgemeine Unix-Kenntnisse erforderlich, spezielle Linux-Kenntnisse sind hilfreich. |
Scheinerwerb | Hinweis: Für den Studiengang Informations-Systemtechnik (Bachelor) lässt sich dieses Praktikum mit nur 3 CP einbringen! Für andere Bachelor-Studiengänge lässt es sich aus dem Master, entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung, in den Bachelor importieren. |
Anmeldung | Die Anmeldefrist ist am 14.04.2015 abgelaufen.
Bitte einloggen, um als Mitglied der Gruppe
mitarb
mehr Information zu erhalten.
|
Inhalt | Das Praktikum wird parallel zum normalen Lehrbetrieb angeboten. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung (siehe oben) notwendig. In betreuten Zeiten werden Fragen beantwortet und Hilfestellungen gegeben. Für die Abnahmen der einzelnen Aufgaben besteht Anwesenheitspflicht. Die Abnahmen finden während der betreuten Zeiten statt, spätestens zum Zeitpunkt der Deadline (s.u.) - gerne auch vorher. Der CIP Pool in Raum G40 steht den Teilnehmern des Praktikums an den folgenden Tagen zu Verfügung:
Die betreuten Zeiten sind:
Das Ziel dieses Praktikums ist es, das theoretische Wissen aus den Vorlesungen Klausur Computernetze 1 und Computernetze 2 praktisch am Rechner umzusetzen. Das Praktikum soll dabei einen Einblick in die Welt der ISPs und Netzadministratoren mit ihren Herausforderungen geben und passende Lösungen vermitteln. Aufgaben und Ziele des Praktikums im Einzelnen sind:
|
Termine | 14.04.2015, 13:15 Uhr Kickoff (IZ 105) 20.04.2015, 23:59 Uhr Abgabe der ersten Aufgabe per E-Mail 18.05.2015, 23:59 Uhr Deadline zur Abgabe der Aufgaben 2 und 3 19.05.2015, 16:00 Uhr Treffen in der Gesamtgruppe (G40) 08.06.2015, 23:59 Uhr Deadline zur Abgabe der Aufgabe 4 22.06.2015, 23:59 Uhr Deadline zur Abgabe der Aufgabe 5 13.07.2015, 23:59 Uhr Deadline zur Abgabe der Aufgabe 6 06.08.2015, 09:00 Uhr Abschlussveranstaltung (G40) |
Literatur/Links | Materialien (nach Login abrufbar) Lehrevaluationsauswertung Links |
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0