Semester | |
Modulnummer | SW-MEW-76, INF-VS-07, INF-VS-42 |
Veranstaltungsnr. | SW-MEW-123 |
Studiengänge | Master Informations-Systemtechnik, Bachelor Informations-Systemtechnik, Master Informatik, Bachelor Informatik, Master Wirtschaftsinformatik, |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Vorlesung/Übung |
Dozent | |
LP | 5 |
SWS | 3 |
Ort & Zeit | Montag 16:45-18:15 Raum 161 (wöchentlich) Donnerstag 11:30-13:00 Raum 160 (ungefähr alle zwei Wochen); Es wird angestrebt, dass sich die Termine am Donnerstag nicht mit der Übung Klausur: Computernetze 1 überschneiden) Die genauen Termine stehen im Kalender unten auf dieser Seite - der Kalender wird kontinuierlich gepflegt!
Die Klausur findet am 18.08.2015 um 8:30 Uhr in SN19.1 statt und dauert 90 Minuten. |
Beginn | 13.04.2015, 16:45 |
Hörerkreis | Master-Studenten der Fachrichtungen Medientechnik und Kommunikation, Informatik, Informations-Systemtechnik und Wirtschaftsinformatik |
Voraussetzungen | keine |
Scheinerwerb | Erfolgreiche Teilnahme an Klausur bzw. mündlicher Prüfung sowie Durchführung eines Projekts. Die genauen Prüfungsmodalitäten werden in der zweiten Veranstaltung bekanntgegeben, da sie von der ungefähren Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abhängen. Klausurergebnisse Erschienene Teilnehmer | : | 49 | Note 5.0 | ( | 0.0 | - | 35.5 | Punkte ) | : | 0 | | Note 4.0 | ( | 36.0 | - | 38.5 | Punkte ) | : | 1 | | | Note 3.7 | ( | 39.0 | - | 43.5 | Punkte ) | : | 1 | | | Note 3.3 | ( | 44.0 | - | 46.5 | Punkte ) | : | 1 | | | Note 3.0 | ( | 47.0 | - | 49.5 | Punkte ) | : | 3 | ||| | Note 2.7 | ( | 50.0 | - | 54.5 | Punkte ) | : | 12 | |||||||||||| | Note 2.3 | ( | 55.0 | - | 57.5 | Punkte ) | : | 3 | ||| | Note 2.0 | ( | 58.0 | - | 60.5 | Punkte ) | : | 7 | ||||||| | Note 1.7 | ( | 61.0 | - | 64.5 | Punkte ) | : | 12 | |||||||||||| | Note 1.3 | ( | 65.0 | - | 68.5 | Punkte ) | : | 7 | ||||||| | Note 1.0 | ( | 69.0 | - | 76.0 | Punkte ) | : | 2 | || |
|
Inhalt | |
Termine | [ Kalender abonnieren | Kalender herunterladen ] | Datum | Beschreibung |
---|
13.04.2015, 16:45 Uhr | Einführung und Kickoff (Raum 161) | 16.04.2015, 11:30 Uhr | Geschichte von MMI und Informationsverarbeitung des Menschen (Raum 160) | 20.04.2015 | fällt aus - Dozent verreist | 23.04.2015 | fällt aus - Dozent verreist | 27.04.2015, 16:45 Uhr | Informationsverarbeitung des Menschen (Fortsetzung) (Raum 160) | 04.05.2015, 16:45 Uhr | PACT - Fortsetzung (Raum 161) | 07.05.2015, 11:30 Uhr | Sinneswahrnehmung (Raum 160) | 11.05.2015, 16:45 Uhr | Motorik (Raum 161) | 18.05.2015, 16:45 Uhr | Fehler (Raum 161) | 21.05.2015 | fällt aus - Dozent unfähig | 01.06.2015, 16:45 Uhr | Technische Rahmenbedingungen (Raum 161) | 04.06.2015, 11:30 Uhr | Grundregeln (Raum 160) | 08.06.2015, 16:45 Uhr | Grundregeln II (Raum 161) | 15.06.2015, 16:45 Uhr | Interaktionsstile (Raum 161) | 18.06.2015, 11:30 Uhr | Muster grafischer UIs (Raum 160) | 29.06.2015, 16:45 Uhr | User Centered Design (Raum 161) | 02.07.2015, 11:30 Uhr | Benutzeranforderungen erheben (Raum 160) | 06.07.2015, 16:45 Uhr | Skizzen und Prototypen (Raum 161) | 16.07.2015, 11:30 Uhr | Evaluation - Teil 1 (Raum 160) | 23.07.2015, 11:30 Uhr | Evaluation - Teil 2 (Raum 160) | 27.07.2015, 16:45 Uhr | Wiederholungen und Klausurfragen (Raum 161) | 30.07.2015, 11:30 Uhr | Wiederholungen und Klausurfragen (Raum 161) | 03.08.2015, 16:45 Uhr | Wiederholungen und Klausurfragen (Raum 161) | 18.08.2015, 08:30 Uhr | Klausur (SN19.1) |
|
Literatur/Links | |
Diese Unterlagen sind nur für registrierte Teilnehmer zugänglich. Um sich zu registrieren, benötigen Sie einen Account: entweder einen IBR-Account, den Sie vielleicht im Rahmen einer Arbeit am Institut bereits erhalten haben, oder einen selbst aktivierten IBR-y-Account. Anschließend melden Sie sich über die Login-Funktion (oben auf dieser Seite) an. [ Podcast | Podcast aller Formate | iPod-Video-Podcast | Audio-Podcast | Newsfeed aller Formate ] | Kapitel | Folien | Filme | Audio | Übungen |
---|
0. Einführung und Organisation | | | | | 0a. Historie und PACT(Teil 1) | | | | | 1. Informationsverarbeitung des Menschen | | | | | 2. PACT reloaded | | | | | 3. Sinneswahrnehmung | | | | | 3A. Sinneswahrnehmung (kommentiert) | | | | | 4. Motorik | | | | | 4A. Motorik (kommentiert) | | | | | 5. Fehler | | | | | 5A. Fehler (kommentiert) | | | | | 6. Technische Voraussetzungen | | | | | 6A. Technische Voraussetzungen (kommentiert) | | | | | 7. Grundregeln | | | | | 7A. Grundregeln (kommentiert) | | | | | 8. Etablierte Interaktionsstile | | | | | 8A. Etablierte Interaktionsstile (kommentiert) | | | | | 9. Grundmuster | | | | | 9A. Grundmuster (kommentiert) | | | | | 10. User Centered Design | | | | | 10A. User Centered Design (kommentiert) | | | | | 11. Benutzeranforderungen | | | | | 11A. Benutzeranforderungen (kommentiert) | | | | | 12. Skizzen und Prototypen | | | | | 12A. Skizzen und Prototypen (kommentiert) | | | | | 13. Evaluation | | | | | 13A. Evaluation (kommentiert) | | | | | Prüfungsvorbereitung | | | | |
|