Semester | |
Module # | INF-ALG-23 |
Event # | INF-ALG-042, INF-ALG-043, INF-ALG-044 |
Programmes | Bachelor Informatik, Bachelor Informations-Systemtechnik, Bachelor Wirtschaftsinformatik |
IBR Group | ALG (Prof. Fekete) |
Type | Vorlesung/Übung |
Lecturer | |
Assistant | |
Credits | 5 |
Hours | 2+1+1 |
Time & Place | Lecture: Thursday, 15:00 - 16:30, PK 2.2 Big tutorial: Wednesday, 15:00 - 16:30, PK 2.2 (biweekly) Small tutorial: 13.05.2015/15.05.2015, 03.06.2015/05.06.2015, 17.06.2015/19.06.2015, 01.07.2015/03.07.2015, 15.07.2015/17.07.2015, IZ 358 (14-taegig) Eine Übersicht der Termine aller Vorlesungen, großer und kleiner Übungen, sowie Aus-, Ab- und Rueckgabe der Hausaufgaben ist im Semesterplan zusammengestellt. Änderungen vorbehalten. Group | Time | Place | Tutor | Participants |
---|
1 | Wednsday, 09:45 - 11:15 (biweekly) | IZ 358 | Florian Maurer | Liste | 2 | Friday, 13:15 - 14:45 (biweekly) | IZ 358 | Arne Schmidt | Liste |
|
Start | First lecture: 11.04.2013 First big tutorial: 22.04.2015 First small tutorial: 13.05.2015/15.05.2015 |
Prerequisites | Algorithmen und Datenstrukturen |
Language | German |
Certificates | Studienleistung: 50 percent of the homework Prüfungsleistung: Written exam at the end of the term |
Content | Qualifikationsziele: Die Absolventen dieses Moduls kennen die weiterführenden Algorithmen und Datenstrukturen der Informatik. Sie sind in der Lage, auch für komplexere Probleme eine algorithmische Lösung zu formulieren und algorithmische Lösungen in ihrer Leistungsfähigkeit einzuschätzen. Die Inhalte sind: - Weiterführende Komplexitätsaspekte
- Elementare Aspekte zu Heuristiken, exakten Verfahren und Approximationsalgorithmen
- Enumerationsverfahren
- Probabilistische Ansätze
- Fortgeschrittene Datenstrukturen
|
Schedule | [ Subscribe Calendar | Download Calendar ] | Date | Description |
---|
16.04.2015, 15:00 | Vorlesung (PK 2.2) | 22.04.2015, 15:00 | 1. Große Übung (PK 2.2) | 23.04.2015, 15:00 | Vorlesung (PK 2.2) | 30.04.2015, 15:00 | Vorlesung (PK 2.2) | 06.05.2015, 15:00 | 2. Große Übung (PK2.2) | 07.05.2015, 15:00 | Vorlesung (PK 2.2) |
|
References | |
Aktuelles- Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, den 09.09.2015, von 15:00 bis 17:00 Uhr in Raum IZ 313 statt
- Die Klausurergebnisse stehen fest.
- Am 28.04.2015 um 18 Uhr wird die Einteilung der Übungsgruppen vorgenommen. Bitte meldet euch spätestens bis dahin bei PD Dr. Christian Scheffer und gebt folgendes an: Name, Matrikelnummer und Gruppen an denen Ihr Teilnehmen könnt. Falls Ihr an beiden Terminen könnt, gebt dies auch bitte an. Das hilft möglichst viele Terminwünsche zu erfüllen.
MaterialVorlesung Demnächst! Große ÜbungHausaufgaben- 1. Hausaufgabenblatt
Abgaben in schriftlich, ausgearbeiteter Form: Bis spaetestens (!) 04.05.2015, 14:00 durch Einwurf im Kasten. Bitte Abgaben mit Name, Matrikelnummer, Gruppennummer versehen. - 2. Hausaufgabenblatt, Javavorlage und Testinstanzen
Abgaben fuer Aufgaben 1 und 2 in schriftlicher, ausgearbeiteter Form: Bis spaetestens (!) 18.05.2015.2015, 14:00 durch Einwurf im Kasten. Abgaben fuer Aufgabe 3: Per Mail an PD Dr. Christian Scheffer mit der gleichen Abgabefrist. Alle Abgaben mit Name, Matrikelnummer, Gruppennummer versehen. - 3. Hausaufgabenblatt, Javavorlage, Testinstanzen und Definition Approximationsalgorithmus
Abgaben fuer Aufgaben 1, 2 und 3 in schriftlicher, ausgearbeiteter Form: Bis spaetestens (!) 08.06.2015.2015, 14:00 durch Einwurf im Kasten. Abgaben fuer Aufgabe 4: Per Mail an PD Dr. Christian Scheffer mit der gleichen Abgabefrist. Alle Abgaben mit Name, Matrikelnummer, Gruppennummer versehen. - 4. Hausaufgabenblatt,
Abgaben in ausgearbeiteter Form: Bis spaetestens (!) 22.06.2015.2015, 14:00 durch Einwurf im Kasten. Alle Abgaben mit Name, Matrikelnummer, Gruppennummer versehen. - 5. Hausaufgabenblatt,
Abgaben in ausgearbeiteter Form: Bis spaetestens (!) 06.07.2015.2015, 14:00 durch Einwurf im Kasten. Alle Abgaben mit Name, Matrikelnummer, Gruppennummer versehen.
Mailingliste Es wird eine Mailingliste zu dieser Vorlesung geben. |