Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verteilte Systeme
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2023
      • Wintersemester 2022/2023
      • Sommersemester 2022
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

SEP 2014: Labyrinth Games

Semester
Sommersemester 2014
Sommersemester 2023Sommersemester 2022Sommersemester 2021Sommersemester 2020Sommersemester 2019Sommersemester 2018Sommersemester 2017Sommersemester 2016Sommersemester 2015Sommersemester 2013Sommersemester 2012Sommersemester 2011Sommersemester 2009
ModulnummerINF-SSE-31
VeranstaltungsnummerINF-SSE-003
StudiengängeBachelor Informatik, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor Informations-Systemtechnik, Bachelor Mathematik
IBR GruppeALG (Prof. Fekete)
ArtPraktikum
Dozent
Photo
Prof. Dr. Sándor P. Fekete
Abteilungsleiter
s.fekete[[at]]tu-bs.de
+49 531 3913111
Raum 335
Assistent
Anonymous Photo
Stephan Friedrichs
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
LP8
SWS0+5
Ort & Zeit Gruppentreffen: Montags, 9:45, IZ 305
Hiwisprechstunde: Montags, 11:30, IZ 311
Beginn Kick-Off Meeting am 16.04.2014 um 13:15 im IZ 358
Voraussetzungen Pflicht: Software Engineering I
Dringend empfohlen: Programmieren I, Programmieren II
SpracheDeutsch
Scheinerwerb Erfolgreiche Teilnahme an jeder Projektphase sowie Teilnahme an allen Veranstaltungen.
AnmeldungAnmeldung über das ISF
Inhalt Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, ein größeres Softwareentwicklungsprojekt erfolgreich im Team zu bearbeiten. Sie können nach systematischen Methoden der Softwaretechnik die Anforderungen für das zu entwickelnde System ermitteln, diese in ein Design umsetzen, die zu entwickelnde Software realisieren und testen.
Termine
[ Kalender abonnieren | Kalender herunterladen ]
30.01.2014, 14:00 Uhr
Vorstellung der SEP Themen in SE1 Vorlesung (PK 2.2)
27.02.2014
Beginn Anmeldungszeitraum (s.o.)
19.03.2014
Ende Anmeldungszeitraum (s.o.)
16.04.2014, 13:15 Uhr
Kickoff-Meeting (IZ 358)
30.04.2014
Abgabe Pflichtenheft
07.05.2014
Abgabe Spezifikation der Abnahme- und Systemtests
21.05.2014
Abgabe Prototyp
28.05.2014
Abgabe Systemspezifikation I
04.06.2014, 15:00 Uhr
Zwischenpräsentation (SN 23.1)
09.07.2014
Abgabe Systemspezifikation II
21.07.2014
Abgabe Poster
23.07.2014
Abgabe Testdokumentation und -protokoll
24.07.2014, 14:00 Uhr
TDSE: Tag der jungen Softwareentwickler (IZ Foyer)
Literatur/Links
  • Offizielle Seite des SEP am ISF
  • Redmine des SEP
  • Folien von der Vorstellung der SEP Themen
  • Java
    • Home
    • Dokumentation
  • Processing
    • Home
    • Exhibition
    • Tutorials
    • Dokumentation

3. Platz beim Tag der jungen Softwareentwickler

Wir haben am Tag der jungen Softwareentwickler einen grandiosen 3. Platz belegt!

Pokal 3. Platz

Hintergrund

Mobile Robotik, und damit die Navigation mobiler Roboter in komplexen Umgebungen, spielt eine wichtige Rolle. Dazu gibt es den Ansatz der beaconbasiserten Navigation; hier wird die Umgebung mit leicht erkenn- und unterscheidbaren Beacons (Infrarot, Funk, etc.) ausgestattet und die Roboter navigieren anhand dieser Beacons.

In diesem SEP soll diese Problematik zu einem Spiel gemacht werden! Dieses soll sich sich lose mit der Navigation in einer komplexen Umgebung befassen, bietet zusätzlich aber jede Menge Raum für eigene Ideen.

Hilf betrunkenen Pinguin nach Hause!
Eine mögliche Interpretation: Hilf dem betrunkenen Pinguin nach Hause!

Einen Spielmodus zur beaconbasierten Navigation geben wir vor, weitere sollt ihr in Eigenregie konzeptionieren und umsetzen.

Arbeitsumgebung

Realisiert werden soll das Spiel in Java mit Hilfe der Processing Bibliothek. Diese stellt alles bereit, was man für Grafiken und Animationen braucht, Beispiele dafür sind in der Processing Exhibition gesammelt.

Wir Suchen

2 Teams à 4-5 Studierende mit Begeisterungsfähigkeit für möglichst viele dieser Themen:

  • Javakenntnisse für die technische Umsetzung
  • Kreativität für den Entwurf eigener Spielmodi, Leveldesign, etc.
  • Spaß am Entwurf von Grafiken für Spiel- und Leveldesign
  • Last but not least: Teamfähigkeit!

Kontakt

Mit offengebliebenen Fragen bitte an Stephan Friedrichs wenden.


aktualisiert am 24.07.2014, 18:37 von Stephan Friedrichs

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit