Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verteilte Systeme
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2023
      • Wintersemester 2022/2023
      • Sommersemester 2022
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

Softwareentwicklungspraktikum: DTNvis

Semester
Sommersemester 2013
Sommersemester 2023Sommersemester 2022Sommersemester 2021Sommersemester 2020Sommersemester 2019Sommersemester 2018Sommersemester 2017Sommersemester 2016Sommersemester 2015Sommersemester 2014Sommersemester 2012Sommersemester 2011Sommersemester 2010Sommersemester 2009Sommersemester 2008Sommersemester 2007
IBR GruppeCM (Prof. Wolf)
ArtPraktikum
Dozent
Photo
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf
Institutsleiter
wolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913288
Raum 138
Assistenten
Photo
Dr. Julian Timpner
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
timpner[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Photo
Stephan Rottmann
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
rottmann[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Hiwi
Anonymous Photo
Saskia Bellekom
Ort & Zeit

Übungstermine am IBR

Folgende Übungstermine im Workstationpool werden angeboten:

  • Mittwochs 13:15-14:45 Uhr
Beginn02.04.2013
Hörerkreis Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informations-Systemtechnik im vierten Semester
Inhalt

Für das diesjährige SEP soll eine Visualisierung für die Knoten in einem DTN (kurz für Disruption Tolerant Network) entwickelt werden. Es soll eine Software entstehen, die ausgehend von einem beliebigen Knoten sämtliche Nachbarn erfasst und darstellt. Dies soll über eine einstellbare Anzahl von Hops geschehen können, die die Ausdehnung des Graphen begrenzt. Sofern die Netzwerkkomponente auf einem der Knoten läuft, sollen von diesem detaillierte Informationen dargestellt werden. Dies kann die Anzahl der Nachbarn oder der Bündel im Speicher sein. Es soll die Möglichkeit bestehen, die dargestellten Daten um weitere Werte durch ein einfaches Interface zu erweitern.

Anycast

Um in weiteren Schritten die Daten nutzbar zu machen, soll einerseits die Möglichkeit bestehen, den Status des Netzes zu speichern und später wieder abrufbar zu machen. Da nicht immer ein DTN mit einer größeren Anzahl von Knoten zur Verfügung steht, sollen Dummy-Daten mit einstellbaren Parametern generiert werden können, welche dann für weitere Forschungszwecke eingesetzt werden können. Die Aufgabe soll von zwei Gruppen bearbeitet werden. Eine Gruppe entwickelt und implementiert ein Kommunikationsprotokoll auf Basis von IBR-DTN:

  • Abfrage der benachbarten Knoten
  • Prüfen, ob SW dort läuft - falls ja, Daten rekursiv sammeln
  • Interface für optionale und zukünftige Daten bereitstellen
  • Generierung von Dummy-Netzen mit einstellbaren Parametern

Die zweite Gruppe nutzt die gesammelten Daten und stellt diese in einer grafischen Oberfläche dar. Dem Benutzer sollen diese Funktionen geboten werden:

  • Übersicht über die direkten und indirekten Nachbarn
  • Informationen über die Knoten mit unterstützter Software
  • Automatisches und manuelles Update der Anzeige, mit "History-Funktion", sodass kürzlich nicht mehr verfügbare Knoten nicht einfach verschwinden
  • Laden und Speichern von Netzkonfigurationen
  • echo-Pakete senden und auswerten um die RTT zum Host zu bestimmen

Es wird in C++ (Routing) und Java/Python (Visualisierung) entwickelt. Für die Darstellung des Netzgraphen kann gegebenenfalls auf bestehende Software wie Graphviz, Prefuse oder Jung zurückgegriffen werden.

Termine
[ Kalender abonnieren | Kalender herunterladen ]
31.01.2013, 14:00 Uhr
Vorstellung der Projekte (PK 2.2)
03.04.2013, 14:00 Uhr
Kickoff (IZ105)
17.04.2013
Abgabe Pflichtenheft
24.04.2013
Abgabe Spezifikation der Systemtests
24.04.2013, 09:45 Uhr
Projekttreffen (IZ105)
15.05.2013
Abgabe Systementwurf I
29.05.2013, 15:00 Uhr
Zwischenpräsentation + Prototyp
26.06.2013
Abgabe Systementwurf II
10.07.2013
Abgabe Testdokumentation + Testprotokoll
11.07.2013
Tag der jungen Software Entwickler (TDSE)
Literatur/LinksOrganisatorisches
  • SEP-Hauptseite vom ISF
  • Mailingliste
Materialien
  • Folien der Vorstellung des SEP
  • Folien der Kick-Off Veranstaltung
Vorlagen
  • Präsentationsvorlage
Dokumente
  • DTN-Einführung (Kapitel 6,7,8)
  • SVN Guide
  • Subversion Videotutorial (5 Minuten)
  • LaTeX-Kurzbeschreibung
  • Java Code Conventions
  • Tipps in C und C++
Tools
  • IBR-DTN
  • Subversion
  • RabbitVCS (SVN Client für Linux)
  • TortoiseSVN (SVN Client für Windows)

aktualisiert am 08.05.2013, 20:22 von Dr. Julian Timpner

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit