Semester | Sommersemester 2013 [ Andere Semester: Winter 19/20 · Sommer 19 · Winter 18/19 · Sommer 18 · Winter 17/18 · Sommer 17 · Winter 16/17 · Sommer 16 · Winter 15/16 · Sommer 15 · Winter 14/15 · Sommer 14 · Winter 13/14 · Winter 12/13 · Sommer 12 · Winter 11/12 · Sommer 11 · Winter 10/11 · Sommer 10 · Winter 09/10 · Sommer 09 · Winter 08/09 · Sommer 08 · Winter 07/08 · Sommer 07 ] |
Veranst.Nr. | INF-KM-003 |
Studieng. | Bachelor Informations-Systemtechnik, Bachelor Mathematik, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Arts - Medienwissenschaften, Diplom Wirtschaftsinformatik, Diplom Informatik, Diplom Informations-Systemtechnik, Diplom Wirtschaftsinformatik, Master Mobilität und Verkehr |
IBR Gruppe(n) | CM (Prof. Wolf) |
Art | Vorlesung |
Dozent | |
Assistent | |
LP | 5 |
SWS | 2+2 |
Ort & Zeit | Vorlesung (wöchentlich): Donnerstags, 09:45 - 11:15 Uhr, SN 19.1 Übung (ca. 14-tägig): Donnerstags, 11:30 - 13:00 Uhr, SN 19.1 Klausur: Do, 08.08.2012 um 08:30 Uhr (Bearbeitungsdauer 90 Minuten), ohne Hilfsmittel Für die Klausur werden die Teilnehmer auf Basis des Studiengangs auf die Räume wie folgt verteilt:
- ZI 24.1, ZI 24.2, ZI 24.3 (Grotrian): Informatik, Wirtschaftsinformatik, IST
- SN 19.1: Medienwissenschaften, Mathe, Alle anderen Studiengänge
|
Beginn | Donnerstag, 04. April 2013
|
Hörerkreis | Studenten der Informatik und Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik, Informations-Systemtechnik, Medienwissenschaften, Mobilität und Verkehr, Studenten mit Nebenfach Informatik |
Voraussetzungen | keine |
Scheinerwerb | Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur. Klausurergebnisse Erschienene Teilnehmer | : | 202 | Note 5.0 | ( | 0.0 | - | 42.5 | Punkte ) | : | 53 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| | Note 4.0 | ( | 43.0 | - | 47.0 | Punkte ) | : | 23 | ||||||||||||||||||||||| | Note 3.7 | ( | 47.5 | - | 51.0 | Punkte ) | : | 19 | ||||||||||||||||||| | Note 3.3 | ( | 51.5 | - | 55.5 | Punkte ) | : | 14 | |||||||||||||| | Note 3.0 | ( | 56.0 | - | 59.5 | Punkte ) | : | 17 | ||||||||||||||||| | Note 2.7 | ( | 60.0 | - | 64.0 | Punkte ) | : | 21 | ||||||||||||||||||||| | Note 2.3 | ( | 64.5 | - | 68.5 | Punkte ) | : | 13 | ||||||||||||| | Note 2.0 | ( | 69.0 | - | 72.5 | Punkte ) | : | 8 | |||||||| | Note 1.7 | ( | 73.0 | - | 77.0 | Punkte ) | : | 15 | ||||||||||||||| | Note 1.3 | ( | 77.5 | - | 81.0 | Punkte ) | : | 12 | |||||||||||| | Note 1.0 | ( | 81.5 | - | 86.0 | Punkte ) | : | 7 | ||||||| |
Um Ihr persönliches Ergebnis abzurufen, benötigen Sie den Zugangscode, der auf Ihrer Klausur stand. Mit Ihrer Matrikelnummer als Benutzername und dem Zugangscode als Passwort, können Sie hier das Ergebnis einsehen. HBK-Studierende nutzen bitte ihre HBK-Matrikelnummer.
Die Klausureinsicht findet am 20.09.2012 von 08:30-10:00 Uhr im Informatikzentrum im Raum IZ 105 statt. |
Anmeldung | Eine Klausuranmeldung bei uns am Institut ist nicht erforderlich. Denken Sie aber an die rechtzeitige Anmeldung in Ihrem Prüfungsamt. |
Inhalt | Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Grundlagen von Rechnernetzen.
Material:Diese Unterlagen sind nur für registrierte Teilnehmer zugänglich. Um sich zu registrieren, benötigen Sie einen Account: entweder einen IBR-Account, den Sie vielleicht im Rahmen einer Arbeit am Institut bereits erhalten haben, oder einen selbst aktivierten IBR-y-Account. Anschließend melden Sie sich über die Login-Funktion (oben auf dieser Seite) an. [ Podcast | Podcast aller Formate | iPod-Video-Podcast | Audio-Podcast | Newsfeed aller Formate ] | Kapitel | Folien | Filme | Audio | Übungen |
---|
0. Organisation | | | | | 1. Introduction | | | | | 2. Physical Layer | | | | | 3. Data Link Layer | | | | | 4. Data Link Layer - LAN | | | | | 5. Data Link Layer - Internetworking | | | | | 6. Network Layer | | | | | 7. Network Layer: Internet Protocol | | | | | 8. Transport Layer | | | | | 9. Application Layer | | | | |
|
Termin(e) | [ Kalender abonnieren | Kalender herunterladen ] | Datum | Beschreibung |
---|
18.04.2013, 11:30 Uhr | Computernetze 1 - 1. Übung | 02.05.2013, 11:30 Uhr | Computernetze 1 - 2. Übung | 16.05.2013, 11:30 Uhr | Computernetze 1 - 3. Übung | 30.05.2013, 11:30 Uhr | Computernetze 1 - 4. Übung | 06.06.2013, 11:30 Uhr | Computernetze 1 - Zusatzübung | 13.06.2013, 11:30 Uhr | Computernetze 1 - Zusatzübung | 20.06.2013, 11:30 Uhr | Computernetze 1 - 5. Übung | 27.06.2013, 11:30 Uhr | Computernetze 1 - 6. Übung | 04.07.2013, 11:30 Uhr | Computernetze 1 - 7. Übung | 11.07.2013, 11:30 Uhr | Computernetze 1 - 8. Übung | 18.07.2013, 11:30 Uhr | Computernetze 1 - Zusatzübung | 25.07.2013, 11:30 Uhr | Computernetze 1 - Zusatzübung | 08.08.2013, 08:30 Uhr | Klausur: Computernetze 1 |
|
Literatur/Links | Andrew S. Tanenbaum: Computer Networks, Fourth Edition, Pearson Education International, 2003 (D.02.3164) (auch in deutscher Übersetzung erschienen) Keith W. Ross James F. Kurose: computer networking, A Top-Down Approach Featuring the Internet, third Edition, Addison Wesley, 2005 (D.05.3021)Larry L. Peterson and Bruce S. Davie: Computer Networks, A System Approach, 3. Ed., Morgan Kaufmann, 2003 (D.04.3013)Mailingliste zu dieser LehrveranstaltungAlte Klausuren "Betriebssysteme und Netze"Sendung mit der Maus: InternetDawn of the Net - Teil 1Dawn of the Net - Teil 2Sliding Window AppletSelective Repeat AppletGo-Back-N AppletComputing Conversations: Bob Metcalfe on the First Ethernet LANKatie Hafner on the History of the ARPANET Project |
Evaluation | Wenn Sie angemeldet sind, bekommen Sie hier Information zur Evaluation |