Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
    • During your Studies
      • Freshmen-Hub
      • Term Dates
      • Information for Freshman
      • Practical Information
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
      • Team Teaching and Media Education
    • Contact
      • Student Advice Centre
      • Academic Advice Service
      • Admissions Office
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence
      • Research Projects
      • Research Centres
    • Early Stage Researchers
      • Promotion of early career scientists
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • Doctorate (PhD)
      • Refugee Students
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Scientists
      • Mobile Researchers at the TU Braunschweig
      • Research Services and European Office
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperation
    • International House
      • Information for first semester students
      • Contact
      • News and Events
      • Advisory Services
      • Location
      • About us
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Knowledge and Technology Transfer
      • Entrepreneurship
    • General Public
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Communications and Press Service
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Presidency
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Faculty of Humanities and Studies in Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sports Centre
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • Campus map
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Self-Service
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menu
  • Technische Universität Braunschweig
  • Organisation
  • Faculties
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institutes
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
Logo IBR
IBR Login
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
    • News
    • About us
      • Whole Team
      • Directions
      • Floor Plan
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • News Archive
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • Datasets
    • Distributed Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
    • Algorithms
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
    • Microprocessor Lab
    • Education
      • Summer 2023
      • Winter 2022/2023
      • Summer 2022
      • Theses
    • Services
      • Library
      • Mailinglists
      • Webmail
      • Knowledge Base
      • Wiki
      • Account Management
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Research Cooperations
      • IST.hub

Android Labor (Networking und Multimedia Lab)

Semester
Summer 2012
Winter 2022/2023Winter 2021/2022Winter 2020/2021Winter 2019/2020Summer 2018Winter 2017/2018Summer 2017Winter 2016/2017Summer 2016Winter 2015/2016Summer 2015Winter 2014/2015Summer 2014Winter 2013/2014Summer 2013Winter 2012/2013
Event #INF-KM-019
IBR GroupCM (Prof. Wolf)
TypeLab
Lecturer
Photo
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf
Institutsleiter
wolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913288
Room 138
Assistant
Photo
Dr. Sebastian Schildt
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
schildt[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Credits5
Hours4
Certificates Planung, Durchführung und Präsentation eines kompletten Softwareprojekts im Android Umfeld. Das Labor ist benotet!
Content

Die Anmeldung ist bis zum 13.04.2012 möglich. Die Vergabe der Plätze hängt nicht von der Reihenfolge der Bewerber ab. Sie werden am 14.04.2012 per Mail informiert, ob Sie einen Platz bekommen haben.

Hierfür gibt es (noch) keine App.
Um sich für das Android Labor zu bewerben, füllen Sie die PDF-Anmeldung aus und mialen Sie si an schildt@ibr.cs.tu-bs.de oder geben Sie sie ausgedruckt im IBR Sekretariat (Informatikzentrum, 1. OG, Raum 136/137) ab.

In diesem Semester findet zum dritten Mal das Android Labor statt. Wir werden in diesem Jahr ein paar Veränderungen vornehmen, das Grundkonzept bleibt jedoch gleich:

  • Sie erstellen in einer Gruppe (3 Personen) eine komplette Android Applikation, von Planung über Implementierung und Test bis zur Abschlusspräsentation
  • Sie arbeiten sich selbstständig und eigenverantwortlich in die Android Programmierung und sonstige für ihr Projekt benötigten Technologien ein
  • Sie können sich bereits als Gruppe anmelden, oder auch einzeln (siehe Anmeldeformular). Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass immer alle Wunschkandidaten auch zusammen in eine Gruppe kommen (aber wir geben unser Bestes)
  • Zu Beginn der Veranstaltung entwicklen Sie das Konzept Ihrer Anwendung. Sie haben weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten, was die Art und Ausgestaltung ihrer App angeht. Wir haben ein paar Vorschläge, aber Sie können uns auch von eigenen Ideen überzeugen
  • An einem "Review" Termin im Semester stellen Sie ihren Projektfortschritt im Rahmen einer kurzen Präsentation vor
  • Am Ende halten Sie eine beeindruckende Abschluspräsentation

Für Leute, die schon länger versucht haben in das Labor zu kommen, oder die mit "Vorgängern" geredet haben, sei auf folgende Veränderungen hingewiesen:

  1. Es gibt dieses mal ein Oberthema: Das IBR braucht coole Anwendungen für IBR-DTN. Dieses steht inzwischen auch für Mobiltelefone zur Verfügung und wird aktuell bereits von einigen Mitarbeitern und HiWis fleißig ge-betatestet. Für Leute, die nicht wissen was das alles ist, kein Problem: Ihr seid sicher in der Mehrheit. Wir werden euch erzählen was es mit DTN auf sich hat und euch zeigen, wie man die Android Variante benutzt. Für jetzt reicht es zu wissen: Dies ist kaum eine Einsschränkung bezüglich eurer App Ideen. Es heißt nur ansattt "TCP" oder "UDP" nmmt man "DTN". Das kann das gleiche und noch einges mehr...
  2. Es wird 2-wöchentliche verpflichtende Treffen geben: Es hat sich bei den letzten Durchläufen bei den Reviews gezeigt, dass es manchmal sinnvoll ist, sich mit anderen Gruppen auszutauschen ("Wie habt ihr die QR Code Lib da rein bekommen?", "Warum denkt GoogleMaps immer ich bin in Timbuktu?"). Da es aber nur 2 Reviews gab und man sich sonst kaum über den Weg gelaufen ist, wollen wir dies formalisieren: Die Idee ist ein zwangloses (außer der Zwang da zu sein…) get-together ggf. am späten nachmittag/frühen Abend wo es nicht mit anderen VLs kollidiert. Dort kann man seine Fragen und Erfahrungen loswerden kann. Das Mitbringen von Snacks ist ausdrücklich erwünscht :)

Material

  • Kickoff Folien
  • DTN Einführung
  • 3-SP Beispiel
  • IBR-DTN 0.8 Quellen und Pakete
  • Wiki: Android Entwicklung mit IBR-DTN
  • VirtualBox Image inkl. IBR-DTN

Termine

Alle diese Termine sind vorläufig. Wir werden die Termine im Semester bei der KickOff Veranstaltung festlegen.
Schedule
[ Subscribe Calendar | Download Calendar ]
17.04.2012, 09:00
KickOff Veranstaltung (IZ 105)
30.04.2012, 17:30
Android Gruppentherapie (IZ 105)
14.05.2012, 17:30
Android Gruppentherapie (IZ 105)
29.05.2012, 17:30
Android Gruppentherapie (IZ 105)
11.06.2012, 09:00
Review (IZ 105)
02.07.2012, 17:30
Android Gruppentherapie (IZ 105)
09.07.2012, 17:30
Android Gruppentherapie (IZ 105)
24.07.2012, 08:30
Abschlussveranstaltung: Präsentation und Vorstellung der Projekte (IZ 161)
References

  • Android Developer Information
  • Weitere Informationen


last changed 2012-07-09, 17:51 by Dr. Sebastian Schildt

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
ImprintPrivacyAccessibility