Semester | Sommersemester 2011 |
Modulnummer | INF-KM-02 |
Veranstaltungsnummer | INF-KM-005 |
Studiengänge | Diplom Informatik, Informatik Master, Diplom Informations-Systemtechnik, Informations-Systemtechnik Master, Diplom Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsinformatik Master |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Praktikum |
Dozent | |
Assistenten | Prof. Dr. Felix Büsching Dozent und Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter f.buesching[[at]]ostfalia.de +49 531 3913289 Raum 111 |
Hiwis | Sebastian Thiem (thiem@ibr.cs.tu-bs.de) Tobias S. Josefowitz (josefo@ibr.cs.tu-bs.de) |
LP | 5 |
SWS | 4 |
Ort & Zeit | Das Praktikum wird parallel zum normalen Lehrbetrieb angeboten. Neben den frei einteilbaren wöchentlichen Terminen wird es persönliche Abgaben für alle Teilaufgaben geben. Mitte Juli wird es eine 1-tägige Blockveranstaltung geben, die allen Teilnehmern die Möglichkeit gibt, zusammen an einem Problem zu arbeiten. (15., 18. oder 22.07.2011 - wird auf der Kick-Off-Veranstaltung abgestimmt) In betreuten Zeiten werden Fragen beantwortet und Hilfestellungen gegeben. Für die Abnahmen der einzelnen Aufgaben besteht Anwesenheitspflicht; die Abnhamen finden während der betreuten Zeiten statt, spätestens zum Zeitpunkt der Deadline (s.u.) - gerne auch vorher. Der CIP Pool in Raum G40 steht den Teilnehmern des Praktikum an den folgenden Tagen zu Verfügung:
|
Beginn | Donnerstag, 7. April 2011 um 14:00 (Informatikzentrum, Raum 105) |
Voraussetzungen | Klausur Computernetze 1, Computernetze 2 bzw. Kommunikationssysteme bzw. Betriebssysteme & Netze. Zusätzlich sind allgemeine Unix-Kenntnisse erforderlich, spezielle Linux-Kenntnisse sind hilfreich. |
Anmeldung | Die Anmeldung zum Praktikum war bis zum 07.04.2011 möglich.
Bitte einloggen, um als Mitglied der Gruppe
mitarb
mehr Information zu erhalten.
|
Inhalt | Das Ziel dieses Praktikums ist es, das theoretische Wissen aus der Vorlesung Kommunikationssysteme bzw. aus den Vorlesungen Klausur Computernetze 1 und Computernetze 2 praktisch am Rechner umzusetzen. Das Praktikum soll dabei einen Einblick in die Welt der ISPs und Netzadministratoren mit ihren Herausforderungen geben und passende Lösungen vermitteln. Aufgaben und Ziele des Praktikums im Einzelnen sind:
|
Termine | 07.04.2011, 14:00 Uhr Einführungsveranstaltung und Gruppeneinteilung (IZ Raum 105) 14.04.2011 Abgabe Aufgabe 1 (Netzplan) per Mail 19.04.2011, 12:00 Uhr Betreute Übungszeit (IZ Raum G40) 21.04.2011, 10:00 Uhr Betreute Übungszeit (IZ Raum G40) 28.04.2011 Abgabe Aufgabe 2 05.05.2011 Abgabe Aufgabe 3 05.05.2011, 14:00 Uhr Präsentation Netz-Setup und Tools (IZ Raum 105) 19.05.2011 Abgabe Aufgabe 4 09.06.2011 Abgabe Aufgabe 5 30.06.2011 Abgabe Aufgabe 6 14.07.2011 Abgabe Aufgabe 7 u. 8 18.07.2010, 09:00 Uhr Blockveranstaltung (G40) |
Literatur/Links |
Bitte einloggen, um als Mitglied der Gruppe
rzusers
mehr Information zu erhalten.
|
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0