Semester | Summer 2010 [ Other terms: Sommer 19 · Sommer 18 · Sommer 17 · Sommer 16 · Sommer 15 · Sommer 14 · Sommer 13 · Sommer 12 · Sommer 11 · Sommer 09 · Sommer 08 · Sommer 07 ] |
IBR Group(s) | CM (Prof. Wolf) |
Type | Praktikum |
Lecturer | |
Assistant | |
Hiwi | Timo Veit (t.veit@tu-bs.de) |
Time & Place | Übungstermine am IBR
Folgende Übungstermine in Raum G40 (CIP-Pool) werden angeboten: - Dienstags von 8:00-20:00 Uhr
- Freitags von 8:00-13:00 Uhr
- Freitags von 15:00-20:00 Uhr
Die betreuten Zeiten sind: - Dienstags 15:00 Uhr, 90min.
- Freitags 9:45 Uhr, 90min.
Außerhalb der angegebenen Zeiten kann der Raum ebenfalls genutzt werden, sofern er nicht für andere Lehrveranstaltungen reserviert ist. Die CG bietet in diesem Semester einen C++ Kurs an (PADI) den ich euch ans Herz legen möchte. weitere Termine siehe unten |
Start | 09.04.2010 |
Attendees | Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informations-Systemtechnik im vierten Semester |
Content | Einleitung Ziel dieses SEP ist es, ein Brettspiel umzusetzen. Das Spiel soll eine grafische 3D Oberfläche enthalten, die mithilfe von OpenSceneGraph zu entwickeln ist. Das grundlegende Spielprinzip kann hierbei um Spielmöglichkeiten erweitert werden, die in der herkömmlichen Variante nicht möglich, bzw. vorgesehen sind. Die Spieler sollen von mehreren Rechnern am Spiel teilnehmen können. Hierfür muss eine Client-Server Struktur implementiert werden, die den Austausch der Spielzüge kommuniziert. Es soll darauf geachtet werden, dass keine Manipulation möglich ist, die Spielzüge müssen zum Beispiel auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Es soll ein Computer-Gegner entwickelt werden, gegen den menschliche Spieler antreten können. Hierfür können verschiedene Spielstrategien und künstliche Intelligenz Verfahren analysiert und erprobt werden. Am Ende des SEP können sich die Spielstrategien der beiden Gruppen in einem kleinen Wettstreit messen wer ist besser? Als Beispiel für ein mögliches Brettspiel sei Mühle genannt. Auch andere Spiele sind denkbar dies werden wir am Anfang des SEP gemeinsam festlegen.

Weitere Infos im Lastenheft. Sprache Es wird in C++ entwickelt. |
Schedule | [ Subscribe Calendar | Download Calendar ] | Date | Description |
---|
02.03.2010, 11:30 Uhr | Vorstellung der Projekte (PK 2.2) | 09.04.2010, 09:45 Uhr | Kickoff für alle Gruppen (PK 11.2) | 09.04.2010, 10:45 Uhr | Kickoff 3d-net-Brettspiel (IZ105) | 06.05.2010 | Ende der 1. Iteration | 06.05.2010, 15:00 Uhr | Planungsmeeting der 2. Iteration (IZ160) | 06.05.2010, 15:30 Uhr | Gruppentreffen (IZ105) | 20.05.2010, 16:45 Uhr | Zwischenpräsentation (PK11.1) | 10.06.2010 | Ende der 2. Iteration | 10.06.2010, 15:00 Uhr | Gruppentreffen (IZ105) | 24.06.2010, 15:00 Uhr | Zwischentreffen YAM (IZ105) | 08.07.2010 | Ende der 3. Iteration | 08.07.2010, 15:00 Uhr | Gruppentreffen (IZ105) | 08.07.2010, 16:30 Uhr | Code-Review | 09.07.2010, 09:45 Uhr | Code-Review | 15.07.2010 | TDSE | 15.07.2010 | Abschlussgrillen |
|
References | OrganisatorischesMaterialienVorlagen- Vorlagen für Pflichtenheft, Grobentwurf, Feinentwurf und Testdoku finden sich im StudIp
- Präsentationsvorlage (.ppt) (.odp) (LATEX basierend auf Beamer [PDF])
DokumenteToolsEntstandene Software |