IBR Login
- Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
- News
- Wir über uns
- Connected and Mobile Systems
- Verteilte Systeme
- Algorithmik
- Mikroprozessorlabor
- Studium
- Service
- Spin-Offs
- Forschungsverbünde
Seminar der Diplom-, Studien-, Master-, Bachelor- und Projekt-Arbeiten
Semester | Sommersemester 2010 Wintersemester 2023/2024Sommersemester 2023Wintersemester 2022/2023Sommersemester 2022Wintersemester 2021/2022Sommersemester 2021Wintersemester 2020/2021Sommersemester 2020Wintersemester 2019/2020Sommersemester 2019Wintersemester 2018/2019Sommersemester 2018Wintersemester 2017/2018Sommersemester 2017Wintersemester 2016/2017Sommersemester 2016Wintersemester 2015/2016Sommersemester 2015Wintersemester 2014/2015Sommersemester 2014Wintersemester 2013/2014Sommersemester 2013Wintersemester 2012/2013Sommersemester 2012Wintersemester 2011/2012Sommersemester 2011Wintersemester 2010/2011Wintersemester 2009/2010Sommersemester 2009Wintersemester 2008/2009Sommersemester 2008Wintersemester 2007/2008Sommersemester 2007Wintersemester 2006/2007 |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Seminar |
Dozent | |
Assistent | N.N. |
LP | 0 |
Ort & Zeit | Das Seminar findet im Seminarraum des IBR (Informatikzentrum, Raum 105), in der Regel dienstags um 15.oo Uhr statt. Die genauen Termine gehen aus der untenstehenden Tabelle hervor. |
Inhalt | In diesem Seminar stellen Studierende, die am IBR eine Studien-, Diplom-, Bachelor-, Projekt- oder Master-Arbeit anfertigen, ihre Arbeiten vor. Bitte beachtet, dass die Vorträge zeitlich beschränkt sind. Das Limit für Diplom- und Masterarbeiten beträgt 25 min, für Studien-, Projekt- und Bachelor-Arbeiten 20 min. Bitte setzt euch vor euren Vorträgen rechtzeitig mit euren Betreuern in Verbindung. |
Termine | 06.04.2010, 16:30 Uhr Abschlussvortrag "Teamprojekt Programmierung verteilter eingebetteter Systeme" (Raum 105) 06.04.2010, 17:00 Uhr Abschlussvortrag "Teamprojekt Programmierung verteilter eingebetteter Systeme" (Raum 105) 18.05.2010, 14:00 Uhr Unterbrechungstoleranz als Metrik für Dynamische Netzauswahl (Diplomarbeit Abschlussvortrag, Dr. Sven Lahde) (Raum 105) 25.05.2010, 15:00 Uhr Entwicklung eines persistenten Speichers für IBR-DTN (Bachelorarbeit Abschlussvortrag, Dr. Johannes Morgenroth) (Raum 105) 08.06.2010, 16:30 Uhr Bloom-Filter zum Abgleich von großen Kollektionen in DTNs (Bachelorarbeit Abschlussvortrag, Dr. Sebastian Schildt) (Raum 105) 13.07.2010, 15:00 Uhr Abschlussvortrag "Teamprojekt Programmierung verteilter eingebetteter Systeme" (Raum 105) 05.08.2010, 10:00 Uhr Integration von Beschleunigungssensoren in ein Body-Area-Network (Bachelorarbeit Abschlussvortrag, Prof. Dr. Felix Büsching) (Raum 105) 10.08.2010, 15:00 Uhr Konzeption und Durchführung von Penetrationstests für Embedded-Systeme in Fahrzeugnetzen (Diplomarbeit Zwischenvortrag, Dr. Michael Doering) (Raum 105) 17.08.2010, 15:00 Uhr Analyse der Sicherheitsanforderung und Security-Hardening eines Kommunikationssystems für Fahrzeugnetze (Studienarbeit Abschlussvortrag, Dr. Michael Doering) (Raum 105) 24.08.2010, 15:00 Uhr Monitoring von Verbindungseigenschaften in Mobilfunknetzen (Studienarbeit Abschlussvortrag, <>) (Raum 105) 31.08.2010, 15:00 Uhr Transmission Power Control in Performance Controlled Wireless Sensor Networks (Bachelorarbeit Abschlussvortrag, Dr. Wolf-Bastian Pöttner) (Raum 105) 31.08.2010, 15:45 Uhr Entwurf und Implementierung eines Verwaltungsprogramms für Zug-Erkennungssysteme (Projektarbeit Abschlussvortrag, Dr. Michael Doering) (Raum 105) 07.09.2010, 15:00 Uhr Software Acknowledgements for T-Mote Sky (Diplomarbeit Zwischenvortrag, Dr. Wolf-Bastian Pöttner) (Raum 105) 14.09.2010, 15:30 Uhr Design und Implementierung eines verteilten Dateisystems für Sensorknoten (Bachelorarbeit Abschlussvortrag, Prof. Dr. Felix Büsching) (Raum 105) 14.09.2010, 16:00 Uhr Delay Tolerant Networking on Embedded Linux Hardware (Studienarbeit Abschlussvortrag, Dr. Wolf-Bastian Pöttner) (Raum 105) |
aktualisiert am 08.09.2010, 13:36 von Prof. Dr. Felix Büsching