Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verteilte Systeme
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2023
      • Wintersemester 2022/2023
      • Sommersemester 2022
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

Praktikum: Computernetze Administration (Master)

Semester
Sommersemester 2010
Sommersemester 2011Sommersemester 2009Sommersemester 2008
ModulnummerINF-KM-02
VeranstaltungsnummerINF-KM-005
StudiengängeDiplom Informatik, Master Informatik, Diplom Informations-Systemtechnik, Master Informations-Systemtechnik, Diplom Wirtschaftsinformatik, Master Wirtschaftsinformatik
IBR GruppeCM (Prof. Wolf)
ArtPraktikum
Dozent
Photo
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf
Institutsleiter
wolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913288
Raum 138
Assistenten
Photo
Prof. Dr. Felix Büsching
Dozent und Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
buesching[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913289
Raum 111
Photo
Dr. Johannes Morgenroth
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
morgenroth[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Hiwi
Anonymous Photo
Sebastian Thiem (thiem@ibr.cs.tu-bs.de)
LP4
Ort & Zeit

Das Praktikum wird parallel zum normalen Lehrbetrieb angeboten. Neben den frei einteilbaren wöchentlichen Terminen wird es persönliche Abgaben für alle Teilaufgaben geben. Mitte Juli wird es eine 1-2-tägige Blockveranstaltung geben, die allen Teilnehmern die Möglichkeit gibt, zusammen an einem Problem zu arbeiten.

In betreuten Zeiten werden Fragen beantwortet und Hilfestellungen gegeben.

Für die Abnahmen der einzelnen Aufgaben besteht Anwesenheitspflicht; die Abnhamen finden während der betreuten Zeiten statt.

Der CIP Pool in Raum G40 steht den Teilnehmern des Praktikum an den folgenden Tagen zu Verfügung:

  • Montags von 08:00 bis 20:00 Uhr
  • Dienstags von 08:00 bis 20:00 Uhr (gemeinsame Nutzung mit dem Softwareentwicklungspraktikum: Visualisierung von realen V2X-Daten)
  • Donnestags von 09:45 bis 20:00 Uhr
  • Freitags von 08:00 bis 20:00 Uhr (gemeinsame Nutzung mit dem Softwareentwicklungspraktikum: Visualisierung von realen V2X-Daten)
Die betreuten Zeiten sind:
  • Donnerstags von 12:30 bis 15:30 Uhr (ab dem 22.04.2010)
  • In der 19. Kalenderwoche würde der Termin auf Himmelfahrt/Vatertag/Evolutionstag fallen, deshalb ist in dieser Woche die betreute Zeit am Dienstag, 11.05.2010 von 12:30 bis 15:30 Uhr

BeginnDonnerstag, 8. April 2010 um 15:00 (Informatikzentrum, Raum 105)
VoraussetzungenKlausur: Computernetze 1, Computernetze 2 bzw. Kommunikationssysteme bzw. Betriebssysteme & Netze.
Zusätzlich sind allgemeine Unix-Kenntnisse unbedingt erforderlich, speziell Linux-Kenntnisse sind hilfreich.
Anmeldung

Die Anmeldung zum Praktikum war bis zum 31.03.2010 möglich.

Inhalt

Das Ziel dieses Praktikums ist es, das theoretische Wissen aus der Vorlesung Kommunikationssysteme bzw. aus den Vorlesungen Klausur: Computernetze 1 und Computernetze 2 praktisch am Rechner umzusetzen. Das Praktikum soll dabei einen Einblick in die Welt der ISPs und Netzadministratoren mit Ihren Herausforderungen geben und passende Lösungen vermitteln.

Aufgaben und Ziele des Praktikums im Einzelnen sind:
  • Einblicke in die Welt der ISPs/Netzadministratoren
  • Design von Netzen / IP Adressvergabe
  • Umgang mit Soft- und Hardwareroutern
  • Konfiguration unter IOS/JunOS/Linux
  • Kennenlernen und Debugging von Ethernet, IEEE 802.1q (VLAN) und WAN Verbindungen
  • Routingprotokolle (OSPF, BGP)
  • Netzwerkmanagement
  • IPv6
Aufgabenblätter:
  • Aufgabenblatt 1 (Netzplan)
  • Aufgabenblatt 2 (Einarbeitung & Setup)
  • Aufgabenblatt 3 (Tools)
  • Aufgabenblatt 4 (RIP)
  • Aufgabenblatt 5 (2. Uplink)
  • Aufgabenblatt 6 (BGP)
  • Aufgabenblatt 7 (IPv6)
  • Aufgabenblatt 8 (OSPF)
Aufgabe 8 - Umverteilung:
  • Gruppe 1 übernimmt das Netz von Gruppe 2
  • Gruppe 2 übernimmt das Netz von Gruppe 3
  • Gruppe 3 übernimmt das Netz von Gruppe 4
  • Gruppe 4 übernimmt das Netz von Gruppe 1
  • Gruppe 5 übernimmt das Netz von Gruppe 6 (geklont von Gruppe 2)
Termine
[ Kalender abonnieren | Kalender herunterladen ]
08.04.2010, 15:00 Uhr
Einführungsveranstaltung und Gruppeneinteilung (IZ Raum 105)
22.04.2010
Abgabe Aufgabe 1 (Netzplan) per Mail
29.04.2010, 12:30 Uhr
Betreute Übungszeit (IZ Raum G40)
29.04.2010, 15:00 Uhr
Präsentation Netz-Setup, Finale Abgabe Aufgabe 1 (IZ Raum 105)
03.05.2010, 12:30 Uhr
Betreute Übungszeit (IZ Raum G40)
11.05.2010, 10:00 Uhr
Betreute Übungszeit (IZ Raum G40)
11.05.2010, 13:30 Uhr
Abgabe Gruppe 4, Aufgabe 2 und 3 (IZ Raum G40)
18.05.2010, 11:30 Uhr
Abgabe Gruppe 1, Aufgabe 2 und 3 (IZ Raum G40)
18.05.2010, 12:30 Uhr
Abgabe Gruppe 2, Aufgabe 2 und 3 (IZ Raum G40)
18.05.2010, 14:00 Uhr
Abgabe Gruppe 5, Aufgabe 2 und 3 (IZ Raum G40)
18.05.2010
Abgabe Aufgabe 2 und 3 (Einarbeitung, Setup, Tools) (IZ Raum G40)
21.05.2010, 10:30 Uhr
Abgabe Gruppe 3, Aufgabe 2 und 3 (IZ Raum G40)
01.06.2010, 10:00 Uhr
Betreute Übungszeit (IZ Raum G40)
03.06.2010, 12:30 Uhr
Betreute Übungszeit (IZ Raum G40)
03.06.2010
Abgabe Aufgabe 4 (RIP)
01.06.2010, 13:00 Uhr
Abgabe Gruppe 5, Aufgabe 4 (IZ Raum G40)
01.06.2010, 14:00 Uhr
Abgabe Gruppe 4, Aufgabe 4 (IZ Raum G40)
08.06.2010, 12:00 Uhr
Abgabe Gruppe 1, Aufgabe 4 (IZ Raum G40)
08.06.2010, 12:30 Uhr
Abgabe Gruppe 2, Aufgabe 4 (IZ Raum G40)
10.06.2010, 11:30 Uhr
Raum belegt durch Computergrafik (IZ Raum G40)
10.06.2010, 13:30 Uhr
Abgabe Gruppe 3, Aufgabe 4 (IZ Raum G40)
15.06.2010, 13:00 Uhr
Abgabe Gruppe 5, Aufgabe 5 (IZ Raum G40)
17.06.2010, 12:30 Uhr
Betreute Übungszeit (IZ Raum G40)
24.06.2010
Abgabe Aufgabe 5
24.06.2010, 15:00 Uhr
Abgabe Gruppe 1, Aufgabe 5 (IZ Raum G40)
24.06.2010, 15:30 Uhr
Abgabe Gruppe 3, Aufgabe 5 (IZ Raum G40)
25.06.2010, 15:00 Uhr
Abgabe Gruppe 2, Aufgabe 5 (IZ Raum G40)
28.06.2010, 14:00 Uhr
Abgabe Gruppe 4, Aufgabe 5 (IZ Raum G40)
01.07.2010, 11:30 Uhr
Raum belegt durch Computergrafik (IZ Raum G40)
08.07.2010
Abgabe Aufgabe 6 (G40)
15.07.2010, 11:30 Uhr
Raum belegt durch Computergrafik (IZ Raum G40)
15.07.2010
Abgabe Aufgabe 7 (G40)
16.07.2010, 09:00 Uhr
Blockveranstaltung (G40)
Literatur/Links
  • Aktivierung von y-Accounts für den CIP-Pool
  • Dokumentation zum Praktikum: Computer Network Administration Manual (2. Version)
  • Folien der Kick-off-Veranstaltung am 08.04.2010
  • PAC-Mailingliste
  • Bitte einloggen, um als Mitglied der Gruppe rzusers mehr Information zu erhalten.
  • Dokumentation der Praktikumsteilnehmer (nur aus dem IBR Netz erreichbar)
    • Gruppe 1
    • Gruppe 2
    • Gruppe 3
    • Gruppe 4
    • Gruppe 5

aktualisiert am 07.03.2011, 09:24 von Prof. Dr. Felix Büsching

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit