Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verteilte Systeme
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2023
      • Wintersemester 2022/2023
      • Sommersemester 2022
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

Mobilkommunikation

Semester
Sommersemester 2010
Wintersemester 2022/2023Sommersemester 2022Sommersemester 2021Sommersemester 2020Wintersemester 2019/2020Sommersemester 2019Wintersemester 2018/2019Sommersemester 2018Wintersemester 2017/2018Sommersemester 2017Wintersemester 2016/2017Sommersemester 2016Wintersemester 2015/2016Sommersemester 2015Wintersemester 2014/2015Sommersemester 2014Wintersemester 2013/2014Sommersemester 2013Wintersemester 2012/2013Sommersemester 2012Wintersemester 2011/2012Sommersemester 2011Sommersemester 2009Sommersemester 2008Sommersemester 2007Sommersemester 2006
Modulnummer INF-KM-01
VeranstaltungsnummerINF-KM-001, INF-KM-014
StudiengängeDiplom Informatik, Informatik Master, Diplom Informations-Systemtechnik, Informations-Systemtechnik Bachelor, Informations-Systemtechnik Master, Diplom Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsinformatik Master, Elektrotechnik Bachelor, Elektrotechnik Master
IBR GruppeCM (Prof. Wolf)
ArtVorlesung
Dozent
Photo
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf
Institutsleiter
wolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913288
Raum 138
Assistent
Photo
Dr. Wolf-Bastian Pöttner
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
poettner[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
LP4
SWS2+1
Ort & Zeit Vorlesung: Dienstags, 9:45 - 11:15 Uhr, Raum 161, IZ
Übung: Dienstag, 11:30 - 13:00 Uhr, Raum 161, IZ
Beginn Vorlesung: Dienstag, 06.04.2010
Übung: Dienstag, 20.04.2010, 14-tägig
HörerkreisStudentinnen und Studenten der Informatik, Informationssystemtechnik, Wirtschaftinformatik und Elektrotechnik sowie anderer interessierter Studiengänge
VoraussetzungenComputernetze 2
ScheinerwerbMündliche Prüfung oder Klausur
Inhalt

Die Vorlesung Mobilkommunikation dient der Vorstellung von Kenntnissen und Verfahren insbesondere aus dem Umfeld der drahtlosen Kommunikation. Es werden einleitende nachrichtentechnische Grundkenntnisse vermittelt, Multiplexverfahren und Medienzugriffsverfahren diskutiert. Konkrete Systeme wie bspw. aus dem Telekommunikationsumfeld sowie dem drahtlosen LAN-Umfeld werden aufgezeigt. Darüberhinaus werden Protokollaspekte betrachtet wie bspw. Mobile IP und Transportprotokollverfahren für drahtlose Kommunikation.

Die Vorlesungsfolien sind als PDF-Dateien verfügbar. Sie basieren i.w. auf dem Buch und den Folien zur Vorlesung 'Mobilkommunikation' von Prof. Dr. J. Schiller (FU Berlin) und enthalten auch Ergänzungen von der Vorlesung 'Mobilkommunikation' von Prof. Dr. M. Zitterbart (Universität Karlsruhe). Beiden sei hiermit für die Bereitstellung des Materials herzlich gedankt.

Termine
[ Kalender abonnieren | Kalender herunterladen ]
06.04.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
13.04.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
20.04.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
20.04.2010, 11:30 Uhr
Übung 1, IZ161
27.04.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
04.05.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
04.05.2010, 11:30 Uhr
Übung 2, IZ161
11.05.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
18.05.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
18.05.2010, 11:30 Uhr
Übung 3, IZ161
25.05.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
01.06.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung (Vertretung), IZ161
08.06.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
08.06.2010, 11:30 Uhr
Übung 4, IZ161
15.06.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
22.06.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
29.06.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
29.06.2010, 11:30 Uhr
Übung 5, IZ161
06.07.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
13.07.2010, 09:45 Uhr
Vorlesung, IZ161
13.07.2010, 11:30 Uhr
Übung 6, IZ161
Literatur/Links
  • J. Schiller: Mobilkommunikation - Techniken für das allgegenwärtige Internet, 1. Aufl., Addison-Wesley, 2000 (Schiller00, BibTeX)
  • J. Schiller: Mobile Communications, 2. Aufl., Addison-Wesley, 2003 (Schiller03, BibTeX)
  • D. Wisely, P. Eardley and L Burness: IP for 3G: Networking Technologies for Mobile Communications, West Sussex, England, Wiley, August 2002 (WEB02, BibTeX, ISBN:0471486973)
  • J. Korhonen: Introduction to 3G Mobile Communications (2nd Edition), Norwood, USA, Artech House Publishers, Februar 2003 (Korhonen03, BibTeX, ISBN:0580535070)
  • R. Prasad and L. Munoz: WLANs and WPANs towards 4G Wireless, Norwood, USA, Artech House Publishers, März 2003 (PM03, BibTeX, ISBN:1580530907)
  • S. Glisic: Advanced Wireless Networks: 4G Technologies, West Sussex, England, Wiley, April 2006 (Glisic06, BibTeX, ISBN:9780470015933)
Evaluation

Wenn Sie angemeldet sind, bekommen Sie hier Zugang zum Evaluationsergebnis.

Bitte einloggen, um mehr Information zu erhalten.

Unterlagen zur Veranstaltung:

Diese Unterlagen sind nur für registrierte Teilnehmer zugänglich. Um sich zu registrieren, benötigen Sie entweder einen IBR-POSIX-Account, den Sie vielleicht bereits im Rahmen einer Arbeit am Institut erhalten haben, oder einen selbst aktivierten IBR-y-Account. Anschließend melden Sie sich über die Login-Funktion dieser Website an.
Kapitel
Folien
Filme
Audio
Übungen
0. Overview and Organization
pdfpdfpdf
1. Introduction
pdfpdfpdf
videovideo-ipod
sound
2. Wireless Transmissions
pdfpdfpdf
videovideo-ipod
sound
exercise
3. Medium Access Control
pdfpdfpdf
videovideo-ipodvideovideo-ipod
soundsound
exercise
4. Wireless Telecommunication Systems
pdfpdfpdf
videovideo-ipodvideovideo-ipodvideovideo-ipod
soundsoundsound
exercise
5. Satellite Systems
pdfpdfpdf
6. Wireless LANs
pdfpdfpdf
videovideo-ipodvideovideo-ipod
soundsound
exerciseexercise
7. Network Layer Protocols
pdfpdfpdf
8. Ad-hoc Networks
pdfpdfpdf
videovideo-ipodvideovideo-ipod
soundsound
exercise
9. Transport Layer Protocols
pdfpdfpdf
10. Support for Mobility
pdfpdfpdf

aktualisiert am 14.07.2020, 15:34 von Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit