- Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
- News
- Wir über uns
- Connected and Mobile Systems
- Verteilte Systeme
- Algorithmik
- Mikroprozessorlabor
- Studium
- Service
- Spin-Offs
- Forschungsverbünde
Seminar Verteilte und Ubiquitäre Systeme: "Eingebettete Systeme in Theorie und Praxis"
Semester | |
Modulnummer | INF-STD-11, ET-STD-04 |
Veranstaltungsnummer | INF-KM-007 |
Studiengänge | Informatik Bachelor, Informations-Systemtechnik Bachelor |
IBR Gruppe | DUS (Prof. Beigl) |
Art | Seminar |
Dozent | |
Assistent | |
LP | 4 |
SWS | 0+2 |
Scheinerwerb | Schriftliche Ausarbeitung und erfolgreicher Seminarvortrag. Die Benotung richtet sich nach der aktiven Teilnahme am Seminar sowie der Qualität des Vortrages und der Ausarbeitung. |
Inhalt | ÜberblickDie Seminarthemen sind in diesem Dokument zusammengefasst und erläutert. Weitere Fragen können direkt von den Seminar-Betreuern beantwortet werden.Eine Anmeldung zu den Seminarthemen erfolgt über das Online-Belegungsportal der TU-Braunschweig (y-Nummer und Passwort für Login erforderlich). Grundlegende organisatorische Hinweise sind in den Folien der Einfürungsveranstaltung zusammengefasst. AblaufNach der Vergabe der Seminarthemen bekommen die Teilnehmer Literatur von dem jeweiligen Betreuer zugewiesen, die den Einstieg in das Seminarthema erleichtern soll. Im Anschluss sind die Teilnehmer aufgefordert, das Thema unter eventueller Zuhilfenahme weiterer Literatur eigenständig zu erarbeiten. Der Betreuer steht während der Bearbeitungszeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir empfehlen, eine erste Version der schriftlichen Ausarbeitung zur Zwischenabgabe mit dem Betreuer zu besprechen, um Feedback und eventuelle Kritik in der endgültigen Version berücksichtigen zu können. Die Zwischenabgabe sollte dazu inhaltlich und nach dem strukturellen Aufbau bereits einen roten Faden erkennen lassen. Als Grundlage für die Bewertung der Ausarbeitung gilt die dem Betreuuer zum Termin der finalen Abgabe vorliegende Version. Jeder Teilnehmer bekommt zwei Seminararbeiten zugewiesen, die in einem Reveiwprozess begutachtet werden sollen. Die erarbeiteten Themen werden in abschließenden Seminarvorträgen vorgestellt. Eine aktive Beteiligung an den Seminarvorträgen auch in Form von Rückfragen oder Feedback an den Vortragenden ist ausdrücklich erwünscht. Hinweise
|
Termine | 30.03.2009, 15:00 Uhr Treffen zur organisatorischen Absprache - Einführungsveranstaltung (IZ Raum 119) 27.04.2009 Zwischenabgabe 05.05.2009 Rückgabe der kommentierten Zwischenabgabe 05.06.2009 Abgabe der finalen Ausarbeitung 08.06.2009 Zuweisung von zwei Seminararbeiten für den Review-Prozess 22.06.2009 Abgabe der Reviews 06.07.2009, 14:00 Uhr Blockveranstaltung mit Abschlussvorträgen (IZ Raum 119) |