- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Computernetze 1
Semester | Summer 2009 Summer 2023Winter 2022/2023Summer 2022Winter 2021/2022Summer 2021Winter 2020/2021Summer 2020Winter 2019/2020Summer 2019Winter 2018/2019Summer 2018Winter 2017/2018Summer 2017Winter 2016/2017Summer 2016Winter 2015/2016Summer 2015Winter 2014/2015Summer 2014Winter 2013/2014Summer 2013Winter 2012/2013Summer 2012Winter 2011/2012Summer 2011Winter 2010/2011Summer 2010Winter 2009/2010Winter 2008/2009Summer 2008Winter 2007/2008Summer 2007 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Module # | INF-KM-05 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Event # | INF-KM-003, INF-KM-004 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programmes | Diplom Informatik, Diplom Informations-Systemtechnik, Computer and Communication Systems Engineering Bachelor, Diplom Wirtschaftsinformatik, Business Information Systems Bachelor, Mathematics Bachelor, Media Studies Bachelor, Mobilität und Verkehr Master | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
IBR Group | CM (Prof. Wolf) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Type | Lecture | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lecturer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Assistant | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Credits | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hours | 2+1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Time & Place | Vorlesung: Donnerstag, 09:45 - 11:15 Uhr, SN19.1 Übung: Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr, SN 19.1 (ca. 14-tägig) Klausur: 03.08.2009, 16:30 - 18:00 Uhr, Audimax / PK 15.1 / SN19.1 Da deutlich mehr Anmeldungen eingegangen sind als Personen in einen Raum passen würden, werden die Studiengänge auf die Räume Audimax, Pk15.1 und SN19.1 wie folgt verteilt: Audimax
Pk15.1
SN19.1
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Start | Donnerstag, 02. April 2009 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Attendees | Studenten der Informatik und Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik, Informations-Systemtechnik, Medienwissenschaften, Mobilität und Verkehr, Studenten mit Nebenfach Informatik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Prerequisites | keine | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Certificates | Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur. Klausurergebnisse
Um Ihr persönliches Ergebnis abzurufen, benötigen Sie den Zugangscode, der auf Ihrer Klausur stand. Mit Ihrer Matrikelnummer als Benutzername und dem Zugangscode als Passwort, können Sie hier das Ergebnis einsehen. Die Klausureinsicht findet am Freitag, den 04.09.2009, 09:00 - 11:30 Uhr im IBR-Seminarraum statt. Um die Wartezeiten zu reduzieren folgender Vorschlag: Kommen Sie zwischen 09:00 - 09:40, wenn Ihre TU-Matrikelnummer mit 0, 1 oder 2 endet. 3, 4 oder 5 zwischen 09:40 - 10:20. 6, 7 oder 8 zwischen 10:20 - 11:00. 9 zwischen 11:00 und 11:20. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registration | Die Anmeldung zur Klausur war nur bis zum 12.07.2009 möglich. Den Termin der Wiederholungsklausur finden Sie auf der Seite zur Computernetze 1 Vorlesung zum Wintersemester 2009 / 2010.
Please login to get more information here as a
mitarb
member.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Content | Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Grundlagen von Rechnernetzen. Material: The material is only available to registered attendees. In order to register, you need either an IBR POSIX account or a self-activated IBR-y-account. Afterwards you can login to this site. Chapter Slides Movies Exercises 0. Organisation ![]() 1. Einführung Die Vorlesung vom 16.04.09 wurde nicht aufgezeichnet. Daher werden die Aufzeichnung vom Sommersemester 2008 für dieses Kapitel zur Verfügung gestellt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 2. Physical Layer Die Vorlesung vom 16.04.09 wurde nicht aufgezeichnet. Daher werden die Aufzeichnung vom Sommersemester 2008 für dieses Kapitel zur Verfügung gestellt. ![]() ![]() 3. Data Link Layer Die Vorlesung vom 16.04.09 wurde nicht aufgezeichnet. Daher werden die Aufzeichnung vom Sommersemester 2008 für dieses Kapitel zur Verfügung gestellt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 4. Data Link Layer -- LAN ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 5. Internetworking ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 6. Network Layer Die Vorlesung vom 18.06.09 wurde nicht aufgezeichnet. Daher werden die Aufzeichnung vom Sommersemester 2007 für dieses Kapitel zur Verfügung gestellt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 7. Network Layer: Internet Protocol ![]() ![]() 8. Transport Layer ![]() ![]() ![]() ![]() 9. Application Layer ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schedule | 16.04.2009, 11:30 1. CN-1-Uebung, SN 19.1; Themen: Organisatorisches, Netzgrundlagen 30.04.2009, 11:30 2. CN-1-Uebung, SN 19.1; Themen: Physical Layer, CRC, Verzögerung, Kanalauslastung 14.05.2009, 11:30 3. CN-1-Uebung, SN 19.1; Themen: Flusskontrolle, LAN und MAC-Verfahren 21.05.2009 Himmelfahrt 04.06.2009 Exkursionswoche 11.06.2009 Anmeldung zur Klausur am 03.08.2009 möglich! 11.06.2009, 11:30 4. CN-1-Uebung, SN 19.1; Themen: Netzwerkschicht 25.06.2009, 11:30 5. CN-1-Uebung, SN 19.1; Themen: Routing-Verfahren und IP-Adressen 09.07.2009, 11:30 6. CN-1-Uebung, SN 19.1 03.08.2009, 16:30 Klausur CN1, Audimax / PK 15.1 / SN19.1. Zugelassene Hilfsmittel: Keine. Anmeldeverfahren: entsprechend der in den Prüfungsordnungen definierten Verfahren und Fristen, die sich je nach Studiengang unterscheiden. Zusätzlich erfolgt eine institutsinterne Anmeldung per Webformular. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
References |