IBR Login
- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Approximationsalgorithmen
Semester | |
Module # | INF-ALG-08 |
Event # | INF-ALG-015 , INF-ALG-016 |
Programmes | Computer Science Master, Computer and Communication Systems Engineering Master, Business Information Systems Master |
IBR Group | ALG (Prof. Fekete) |
Type | Lecture & Exercise |
Lecturer | |
Assistant | Dr. Nils Schweer Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Credits | 4 |
Hours | 2+1 |
Time & Place | Vorlesung: Donnnerstag, 09:45 - 11:15 Uhr, PK 2.2 Übung: Dienstag, 15:00 - 16:30 Uhr, PK 4.4 (14-tägig) |
Start | |
Prerequisites | keine |
Certificates | Erfolgreiche Bearbeitung der Hausaufgaben und erfolgreiche Teilnahme an der Klausur bzw. mündlichen Prüfung. |
Content | Viele interessante und natuerliche algorithmische Fragestellungen (z.B. das Rundreiseproblem) sind NP-vollstaendig - es ist also nicht zu erwarten, dass es einen "perfekten" Algorithmus gibt, der (1) immer (2) schnell eine (3) optimale Loesung findet. Trotzdem muss man auch solche Probleme bearbeiten! In dieser Vorlesung werden wir uns mit Algorithmen beschaeftigen, die nicht unbedingt optimale Loesungen finden, aber (1) immer (2) schnell eine (3) beweisbar gute Loesung finden. Vorausgesetzt werden Kenntnisse ueber Algorithmen und Datenstrukturen, ueber grundlegende Graphenprobleme und -algorithmen (wie sie z.B. die Vorlesung "Netzwerkalgorithmen" vermittelt); Grundkenntnisse aus der Theoretischen Informatik (NP-Vollstaendigkeit) sind hilfreich, werden aber auf jeden Fall ergaenzt. |
Aktuelles
HausaufgabenMailinglisteEs gibt eine Mailingliste zu dieser Vorlesung. Bitte meldet Euch an, da wir diese Mailingliste nutzen werden um kurzfristig Informationen zu verteilen. Nach der Anmeldung erhält man eine Mail an die angegebene Adresse. Damit man sich nur selbst anmelden kann, muss man von dieser Adresse noch eine Bestätigung abschicken. Das klappt normalerweise ganz einfach, indem man "reply" drückt und die Sache abschickt. Bei technischen Schwierigkeiten bitte Email an Nils. |
last changed 2009-06-24, 13:52 by Dr. Nils Schweer