Semester | Sommersemester 2008 Sommersemester 2023Wintersemester 2022/2023Sommersemester 2022Sommersemester 2021Sommersemester 2020Wintersemester 2019/2020Sommersemester 2019Wintersemester 2018/2019Sommersemester 2018Wintersemester 2017/2018Sommersemester 2017Wintersemester 2016/2017Sommersemester 2016Wintersemester 2015/2016Sommersemester 2015Wintersemester 2014/2015Sommersemester 2014Wintersemester 2013/2014Sommersemester 2013Wintersemester 2012/2013Sommersemester 2012Wintersemester 2011/2012Sommersemester 2011Sommersemester 2010Sommersemester 2009Sommersemester 2007Sommersemester 2006 |
Modulnummer | INF-KM-01 |
Veranstaltungsnummer | INF-KM-001, INF-KM-014 |
Studiengänge | Diplom Informatik, Informatik Master, Diplom Informations-Systemtechnik, Informations-Systemtechnik Bachelor, Informations-Systemtechnik Master, Diplom Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsinformatik Master, Elektrotechnik Bachelor, Elektrotechnik Master |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Vorlesung |
Dozent | |
Assistenten | Prof. Dr. Felix Büsching Dozent und Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter f.buesching[[at]]ostfalia.de +49 531 3913289 Raum 111 Xiaoyuan Gu Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
LP | 4 |
SWS | 2+1 |
Ort & Zeit | Vorlesung: Dienstag, 9:45 - 11:15 Uhr, Raum 161, IZ Übung: Dienstag, 11:30 - 13:00 Uhr, Raum 161, IZ (ca. 14-tägig). First exercise: April 22, 2008. Every two weeks there will be the next exercise. |
Beginn | Dienstag, 08. April 2008 |
Hörerkreis | Studenten und Studentinnen der Informatik, Informationssystemtechnik, Wirtschaftinformatik und Elektrotechnik |
Voraussetzungen | Klausur: Betriebssysteme und Netze, Kommunikationssysteme |
Scheinerwerb | Kolloquium über den Stoff der Vorlesung |
Inhalt | Die Vorlesung Mobilkommunikation dient der Vorstellung von Kenntnissen und Verfahren insbesondere aus dem Umfeld der drahtlosen Kommunikation. Es werden einleitende nachrichtentechnische Grundkenntnisse vermittelt, Multiplexverfahren und Medienzugriffsverfahren diskutiert. Konkrete Systeme wie bspw. aus dem Telekommunikationsumfeld sowie dem drahtlosen LAN-Umfeld werden aufgezeigt. Darüberhinaus werden Protokollaspekte betrachtet wie bspw. Mobile IP und Transportprotokollverfahren für drahtlose Kommunikation. Die Vorlesungsfolien sind als PDF-Dateien verfügbar. Sie basieren i.w. auf dem Buch und den Folien zur Vorlesung 'Mobilkommunikation' von Prof. Dr. J. Schiller (FU Berlin) und enthalten auch Ergänzungen von der Vorlesung 'Mobilkommunikation' von Prof. Dr. M. Zitterbart (Universität Karlsruhe). Beiden sei hiermit für die Bereitstellung des Materials herzlich gedankt. |
Termine | 22.04.2008, 11:30 Uhr MK-Exercises, IZ161; Topics: Chapter 1. Introduction; Chapter 2. Wireless Transmissions 06.05.2008, 11:30 Uhr MK-Exercises, IZ161; Topics: Chapter 3. Media Access; Chapter 4. Wireless Telecommunications I 13.05.2008, 09:45 Uhr NEW! No lecture (Exkursionswoche) 27.05.2008, 11:30 Uhr MK-Exercises, IZ161; Topics: Chapter 4. Wireless Telecommunications II; Chapter 5. Satellite Systems 10.06.2008, 11:30 Uhr MK-Exercises, IZ161; Topics: Chapter 6. Wireless LANs I; Chapter 6. Wireless LANs II 17.06.2008, 09:45 Uhr NEW (exception)! Normal Lecture (by Prof. Dr. Felix Büsching), IZ161; Topics: Chapter 6. Wireless LANs II 24.06.2008, 09:45 Uhr NEW No Lecture! Please use the recorded lecture below (Chapter 7.) 01.07.2008, 09:45 Uhr normal Lecture, IZ161 01.07.2008, 11:30 Uhr MK-Exercises, IZ161 08.07.2008, 09:45 Uhr normal Lecture, IZ161 15.07.2008, 09:45 Uhr normal Lecture, IZ161 15.07.2008, 11:30 Uhr MK-Exercises, IZ161; Topics: Chapter 8. Ad Hoc Networks; Chapter 9. Transport Layer Protocols |
Literatur/Links |
|
Evaluation | Wenn Sie angemeldet sind, bekommen Sie hier Zugang zum Evaluationsergebnis.
Bitte einloggen, um mehr Information zu erhalten.
|
Teaching Material: Diese Unterlagen sind nur für registrierte Teilnehmer zugänglich. Um sich zu registrieren, benötigen Sie entweder einen IBR-POSIX-Account, den Sie vielleicht bereits im Rahmen einer Arbeit am Institut erhalten haben, oder einen selbst aktivierten IBR-y-Account. Anschließend melden Sie sich über die Login-Funktion dieser Website an. Kapitel Folien Filme Übungen 0. Overview and Organization ![]() 1. Introduction ![]() ![]() ![]() 2. Wireless Transmissions ![]() ![]() ![]() 3. Medium Access Control ![]() ![]() ![]() 4. Wireless Telecommunication Systems ![]() ![]() ![]() ![]() 5. Satellite Systems ![]() ![]() ![]() 6. Wireless LANs ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 7. Network Layer Protocols ![]() ![]() ![]() 8. Ad-hoc Networks ![]() ![]() ![]() ![]() 9. Transport Layer Protocols ![]() ![]() ![]() 10. Support for Mobility ![]() |
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0