- Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
- News
- Wir über uns
- Connected and Mobile Systems
- Verteilte Systeme
- Algorithmik
- Mikroprozessorlabor
- Studium
- Service
- Spin-Offs
- Forschungsverbünde
Softwareentwicklungspraktikum - Ad-hoc Chatsystem für mobile Netze
Semester | Sommersemester 2007 Sommersemester 2023Sommersemester 2022Sommersemester 2021Sommersemester 2020Sommersemester 2019Sommersemester 2018Sommersemester 2017Sommersemester 2016Sommersemester 2015Sommersemester 2014Sommersemester 2013Sommersemester 2012Sommersemester 2011Sommersemester 2010Sommersemester 2009Sommersemester 2008 |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Praktikum |
Dozent | |
Assistenten | Dr. Oliver Wellnitz Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Hiwi | Wolf-Bastian Pöttner |
LP | 6 |
Ort & Zeit | Übungstermine am IBR
Alle Studenten müssen sich für die Nutzung des CIP-Pools hier freischalten. Außerhalb der angegebenen Zeiten kann der Raum ebenfalls genutzt werden, sofern er nicht für andere Lehrveranstaltungen reserviert ist. weitere Termine s. unten |
Hörerkreis | Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informations-Systemtechnik im vierten Semester |
Inhalt | In diesem Jahr soll ein Chatsystem für mobile und drahtlose Netze erstellt werden, dass ohne Infrastruktur wie zum Beispiel einen zentralen Server auskommt. Dabei werden die Nachrichten ähnlich wie in einem Peer-to-Peer Netz direkt vom Absender an die Empfänger geschickt. Ist ein Empfänger nicht direkt erreichbar, so kann gegebenenfalls ein anderer Netzteilnehmer die Nachricht stellvertretend entgegennehmen und seinerseits an den Empfänger weiterleiten. Dieses Projekt umfasst unter anderem die folgenden Aufgaben:
Nähere Informationen zu diesem Praktikumsthema finden sich im
|
Termine | 08.02.2007, 13:15 Uhr Vorstellung der Projekte (PK2.2) 10.04.2007, 13:00 Uhr Erstes Treffen (IZ Raum 105) 16.04.2007, 12:00 Uhr Abgabe des Pflichtenhefts 17.04.2007, 13:00 Uhr Projekttreffen (IZ Raum 105) 23.04.2007, 12:00 Uhr Abgabe des überarbeiteten Pflichtenhefts 30.04.2007, 12:00 Uhr Abgabe des Grobentwurfs 02.05.2007, 13:15 Uhr Projekttreffen (IZ Raum 105) 14.05.2007, 12:00 Uhr Abgabe des Feinentwurfs 15.05.2007, 13:00 Uhr Projekttreffen (IZ Raum 105) 21.05.2007, 12:00 Uhr Abgabe der Folien für die Zwischenpräsentation (erste Version) 25.05.2007, 15:00 Uhr Probevortrag (IZ Raum 105) 04.06.2007, 09:00 Uhr Zwischenpräsentationen MI, IPS, IfIS, IBR-DUS (keine Anwesenheitspflicht) (IZ Raum 161) 04.06.2007, 12:00 Uhr Erste Zwischenabgabe der Implementierung 04.06.2007, 15:00 Uhr Zwischenpräsentationen WIRE, IBR-CM, ROB, SSE (Anwesenheitspflicht für alle) (IZ Raum 161) 05.06.2007, 13:00 Uhr Projekttreffen (IZ Raum 105) 18.06.2007, 12:00 Uhr Zweite Zwischenabgabe der Implementierung 19.06.2007, 13:00 Uhr Projekttreffen (IZ Raum 105) 20.06.2007, 13:15 Uhr Code Review (Gruppe 3) (G40) 20.06.2007, 14:00 Uhr Code Review (Gruppe 2) (G40) 26.06.2007, 13:00 Uhr Code Review (Gruppe 1) (G40) 26.06.2007, 14:00 Uhr Code Review (Gruppe 4) (G40) 09.07.2007, 12:00 Uhr Abgabe des Testberichts 10.07.2007, 13:00 Uhr Projekttreffen, Abgabe der fertigen Implementation (IZ Raum 105) 16.07.2007, 12:00 Uhr Abgabe der Präsentationsmaterialen für die Abschlusspräsentation und der finalen Dokumente 18.07.2007, 09:00 Uhr Abschlusspräsentation: Aufbau der Tische und Stellwände (IZ Plaza) 18.07.2007, 12:30 Uhr Abschlusspräsentation: Aufbau der Stände (IZ Plaza) 18.07.2007, 15:00 Uhr Abschlusspräsentation (IZ Plaza) 18.07.2007, 18:00 Uhr Abschlusspräsentation: Abbau der Stände (IZ Plaza) |
Literatur/Links | TreffenVorlagen
|