Semester | |
IBR Group | DUS (Prof. Beigl) |
Type | Vorlesung |
Lecturer | |
Assistant | Matthias KranzEhemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
|
Hours | 2+1 |
Time & Place | Vorlesung: Mittwoch, 9:45-11:15, IZ161, erste Vorlesung 18.4.2007 Übung: Dienstag, 16:45-18:15, IZ161, erste Übung: 24.04.07 (ab dann: zweiwöchig) Sprechstunde: Dienstag, 9:00 - 10:00 Uhr
|
Start | wird noch bekanntgegeben |
Attendees | Studenten der Informatik und Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik, Informations-Systemtechnik, Medienwissenschaften, Studenten mit Nebenfach Informatik |
Prerequisites | Vorlesung Verteilte Systeme |
Certificates | Erfolgreiche Teilnahme an Klausur bzw. mündlicher Prüfung. |
Content | Die Vorlesung führt in Grundlagen der Mensch-Maschine Kommunikation ein. Nach Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden grundlegende Kenntnisse über das Gebiet Mensch-Maschine Interaktion. Sie beherrschen grundlegende Techniken zur Bewertung von Benutzerschnittstellen, kennen grundlegende Regeln und Techniken zur Gestaltung von Benutzerschnittstellen und besitzen Wissen über existierende Benutzerschnittstellen und deren Funktion. Themenbereiche sind: - Informationsverarbeitung des Menschen (Modelle, physiologische und psychologische Grundlagen, menschliche Sinne, Handlungsprozesse)
- Designgrundlagen und Designmethoden, Ein- und Ausgabeeinheiten für Computer, eingebettete Systeme und mobile Geräte
- Prinzipien, Richtlinien und Standards für den Entwurf von Benutzerschnittstellen
- Grundlagen und Beispiele für den Entwurf von Benutzungsschnittstellen (Textdialoge und Formulare, Menüsysteme, graphische Schnittstellen, Schnittstellen im WWW, Audio-Dialogsysteme, haptische Interaktion, Gesten)
- Methoden zur Modellierung von Benutzungsschnittstellen (abstrakte Beschreibung der Interaktion, Einbettung in die Anforderungsanalyse und den Softwareentwurfsprozess)
- Evaluierung von Systemen zur Mensch-Maschine-Interaktion (Werkzeuge, Bewertungsmethoden, Leistungsmessung, Checklisten)
|
References | The lecture slides are only available for students of the TU Braunschweig (IP addresses 134.169.*.*) - addtional material (only accessible from the IP address range: 134.169.*.*), only for educational purposes
- Alan Dix, Janet Finlay, Gregory D. Abowd and Russell Beale: Human Computer Interaction, 2003 (DFAB03, BibTeX)
- Jennifer Preece And Yvonne Rogers and Helen Sharp: Interaction Design - Beyond Human-Computer Interaction, 2002 (PRS02, BibTeX)
- Gunnar Johannsen: Mensch-Maschine-Systeme, 1996 (Joh96, BibTeX)
- Christopher D. Wickens and Justin G. Hollands: Engineering Psychology and Human Performance, 1999 (WH99, BibTeX)
|