Seminar: Sensorbasierte Versorgungsnetze in der Medizin

Veranstaltungsart: Seminar
Semester: WS
Stunden: 0+2
Dozent: Prof. Dr. Reinhold Haux,
Übungsleiter: , Klaus-Hendrik Wolf
Hörerkreis: Studenten und Studentinnen der Informatik, Wirtschaftinformatik und Informations-Systemtechnik nach dem Vorexamen
Ort und Zeit:

Termine für die Videoanalyse der Vorträge mit :

Die Nachbesprechungen finden im Seminarraum des IBR (Room 105) statt.

Datum Zeit Person
Mi., 19.04.2006 9:00 Wilfried Chan
10:00 Moritz Rosin
11:00 Steffen Trumtrar
Mi., 26.04.2006 9:00 Nina Rumpeltin
10:00 Lars Hamprecht
11:00 Roman Götte
Mi., 03.05.2006 9:00 Arne Kowalik


Für das Seminar gilt der folgende (vorläufige) Zeitplan:
Datum Abzugeben ist...
Di., 19.07.2005 Themenvorstellung (SN 19.1), 16:45 Uhr
Di., 19.07.2005 Anmeldung online, ab 20:00 Uhr
Mo., 31.10.2005 Vorbesprechung und Themenvergabe um 11.00 Uhr im Seminarraum des Instituts für Medizinische Informatik (IZ 447)
Mo., 14.11.2005 Erste strukturelle Gliederung, Stichworte zu den einzelnen Kapiteln
Mo., 21.11.2005 Gemeinsames Treffen um 11.15 Uhr im Seminarraum des Instituts für Medizinische Informatik (IZ 447)
Mo., 05.12.2005 Erste vollständige Version der Ausarbeitung
Mo., 19.12.2005 Zweite vollständige Version der Ausarbeitung (Möglichkeit zu nochmaligem Feedback)
Di., 17.01.2006 Workshop "Professionell Präsentieren" (IZ 161)
Mo., 23.01.2006 Finale Version der Ausarbeitung. Die Qualität der Ausarbeitung zu diesem Datum ist entscheidend für die Scheinvergabe
Mo., 30.01.2006 Erste Version der Folien
Mo., 13.02.2006 Blockveranstaltung mit Vorträgen 9:00 - 17:00 (IZ 161)

Bitte haltet euch in eigenem Interesse und um Stress zu vermeiden strikt an die Termine!

Zeitplan für Montag, den 13.02.2006:

Für die Blockveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht während sämtlicher Vorträge.

Zeit Thema Vortragender Betreuer
9:00 Begrüßung
9:15 Wearable Healthcare Claas Pinkernell Reinhold Haux
9:45 IntraBody Communication Moritz Rosin
10:15 Smart Textiles Roman Götte
10:45 Pause
11:00 Data Paths in Wearable Communication Networks Lars Hamprecht
11:30 Accelerometry: Providing an integrated, practical method for long-term, ambulatory monitoring of human movement Christian Lipski Michael Marschollek
12:00 Location-Aware Access to Hospital Information and Services Steffen Trumtrar Oliver Bott
12:30 Mittagspause
13:30 The ZebraNet Wild Life Tracker Astrid Schulze
14:00 CodeBlue: Wireless Sensor Networks for Medical Care Arne Kowalik
14:30 Mobile Health Care over 3G Networks Tobias Schröter
15:00 Pause
15:15 LifeGuard - A Personal Physiological Monitor for Extreme Environments Wolfram Ludwig Klaus-Hendrik Wolf
15:45 Telemonitoring bei "Akutem Koronarsyndrom": Effektivität unter klinischen und gesundheitsökonomischen Aspekten Wilfried Chan Maik Plischke
16:15 Improving asthma outcomes and self-management behaviours of inner-city children Nina Rumpeltin Nils Hellrung
16:45 Abschluss
Beginn: Die Themenvergabe hat am 31.10.2005 stattgefunden.
Inhalt: In diesem Semester bieten das Institut für Medizinische Informatik und das IBR gemeinsam ein interdisziplinäres Seminar an. Es soll dabei um den Einsatz von Sensornetzwerken im Bereich der Medizin gehen. Die ca. 12 einzelnen Seminarthemen werden sich mit den Herausforderungen auf Seiten der Medizin- und der Kommunikationstechnik in diesem Bereich beschäftigen.

Die Ergebnisse der Lehrevaluation können hier eingesehen werden.
Scheinerwerb: Schriftliche Ausarbeitung und erfolgreicher Seminarvortrag.
Links:

Im World-Wide-Web gibt es verschiedene Hinweise zur Gestaltung von Seminarvorträgen. Als besonders beachtenswert gilt:

Für die Literaturrecherche könnten diese Links hilfreich sein:

Hier noch ein paar Links zum Thema TeX/LaTeX:

Bemerkungen:

Die Ausarbeitungen ist als PDF abzuliefern. Der Umfang der Ausarbeitungen sollte dabei 12 bis 15 Seiten umfassen, für den Vortrag selbst sind minimal 20, maximal 25 min. angesetzt. Für jedes Thema stellen die Betreuer Basisliteratur zur Verfügung; darüberhinaus wird selbständige Einarbeitung und vertiefende Literaturrecherche vorausgesetzt.

Aufgrund entsprechender Erfahrungen soll auch noch auf die Selbstverständlichkeit hingewiesen werden, dass die Ausarbeitung in eigenen Worten erfolgen muss und das durch den elektronischen Bezug von Literatur verleitete Copy&Paste von Textpassagen ein Vergehen gegen die Prüfungsordung darstellt.

Hinweise für die Gestaltung der Ausarbeitung finden sich auf den Webseiten des IBR und des Instituts für Medizinische Informatik.

Als Präsentationsvorlage kann dieses PowerPoint-Template oder diese OpenOffice-Vorlage verwendet werden. Bei Verwendung anderer Präsentationswerkzeuge kann das bestehende Design gerne übernommen werden (pdf-Ansicht).

Jeder Seminarteilnehmer bekommt auf Wunsch einen Account für die Rechner des Instituts.

Die Anmeldung ist online erfolgt und alle verfügbaren Plätze wurden vergeben.