Seminar: Kommunikation und Multimedia

Veranstaltungsart: Seminar
Semester: Sommersemester
Stunden: 0+2
Dozent:
Übungsleiter:
Hörerkreis: Studenten und Studentinnen der Informatik, Wirtschaftinformatik und Informations-Systemtechnik nach dem Vorexamen
Ort und Zeit: Für das Seminar gilt der folgende Zeitplan:
Datum Abzugeben ist...
05.02.2004 Vorbesprechung und Themenvergabe
01.03.2004 Erste strukturelle Gliederung, Stichworte zu den einzelnen Kapiteln
16.03.2004 11:00 Uhr Gemeinsames Treffen im Seminarraum (Raum Raum 105) des IBR
12.04.2004 Erste vollständige Version der Ausarbeitung
28.04.2004 16 - 18 Uhr Workshop "Professionell Präsentieren"
03.05.2004 Finale Version der Ausarbeitung
10.05.2004 Erste Version der Folien
17.05.2004 Blockveranstaltung mir Vorträgen
In eigenem Interesse, um Stress zu vermeiden: bitte haltet euch strikt an die Termine!

Zeitplan für Montag, den 17.05.2004:

Zeit Thema Vortragender Betreuer
11:00 Uhr Begrüßung, ...
11:15 Uhr MPEG-4 Codec
Johannes Wörmann
MPEG-4 Video im Vergleich zu MPEG-2 Marius Spika
Advanced Audio Coding (AAC) Peter Doliwa
Advanced Video Coding (AVC) Frithjof Hummes
13:30 Uhr Mittagspause - Mensa
14:30 Uhr MPEG-4 Frameworks
MPEG-4 Objekt- und Szenenbeschreibung (OD und BIFS) Dennis Porrmann
The eXtensible MPEG-4 Textual (XMT) format versus MP4-Fileformat Marco Dieckhoff
Synthetic and Natural Hybrid Coding (SNHC) Enno Lübbers
15:45 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr MPEG-4 Übertragung
Skalierbarkeit von MPEG-4 Ingo Fleer
Übertragung von MPEG-4 Inhalten Philip Heck
Leistungsfähigkeit von MPEG-4 bei unterschiedlichen Kanaleigenschaften Christian Wewetzer

Wie zu Beginn des Seminars angekündigt haben wir auch ein Gesamtdokument erstellt, das alle Beiträge enthält: MPEG-4-Seminar-SS2004.pdf

Beginn: Die Themenvergabe samt Vorbesprechung hat am Donnerstag, 05.02.2004 stattgefunden.
Die Beiträge sollen nun während der Semesterpause sowie der ersten zwei Monate des Sommersemesters erarbeitet werden. Die Vorträge finden in einer Blockveranstaltung am 17.05.2004 ab 11:00 Uhr statt. Für alle Vorträge herrscht Anwesenheitspflicht.
Scheinerwerb: Schriftliche Ausarbeitung und erfolgreicher Seminarvortrag.
Links:

Im World-Wide-Web gibt es verschiedene Hinweise zur Gestaltung von Seminarvorträgen. Als besonders beachtenswert gilt:

Hier noch ein paar Links zum Thema TeX/LaTeX:

Inhaltliche Links:

Bemerkungen:

Die Ausarbeitungen ist als PDF sowie als LaTeX-Quelltext abzuliefern. Die Quelltexte sind notwendig, da die Ausarbeitung gesammelt in einem Dokument sowohl digital als auch in Papierversion im Anschluss an das Seminar bereitgestellt werden sollen. Aus diesem Grund muss für die Ausarbeitung zwingend diese LaTeX-Vorlage benutzt werden. Diese Vorlage enthält auch einige Hinweise zum Umgang mit LaTeX sowie zu den Besonderheiten dieser Vorlage.

Der Umfang der Ausarbeitungen sollte 12 bis 15 Seiten umfassen, für den Vortrag selbst sind minimal 20, maximal 25 min. angesetzt. Für euer Thema erhaltet ihr eine gewisse Basisliteratur; wir erwarten allerdings, dass ihr euch selbstständig einarbeitet und ggf. weitere vertiefende Literatur recherchiert.

Aufgrund entsprechender Erfahrungen soll auch noch auf die Selbstverständlichkeit hingewiesen werden, dass die Ausarbeitung in eigenen Worten erfolgen muss und das durch den elektronische Bezug von Literatur verleitete Copy&Paste von Textpassagen ein Vergehen gegen die Prüfungsordung darstellt.

Als Präsentationsvorlage kann dieses PowerPoint-Template oder diese OpenOffice-Vorlage verwendet werden. Bei Verwendung anderer Präsentationswerkzeuge ist darauf zu achten, dass nicht zu viel Arbeit in das Design der Folien gelegt wird. Das bestehende Design kann gerne übernommen werden (pdf-Ansicht).

Jeder Seminarteilnehmer bekommt auf Wunsch einen Account für die Solaris und Linux Rechner-Pools des Instituts.